Nachdem Synology erst Ende Oktober neue NAS-Geräte vorgestellt hat, legt die Firma der Netzwerkspeicher-Profis schon wieder nach. Zielgruppen sind dabei zwei unterschiedliche, einerseits will man Einsteiger ins Boot holen mit der neuen DS214se und andererseits auch erfahrene und anspruchsvolle Anwender mit der DS214+ ansprechen.
Diskstation DS214se
Die günstige Diskstation DS214se ist in schlichtem Weiss gehalten und bietet für ein Einsteigergerät schon ordentlich Funktionen. Damit dürfte jeder glücklich werden der seine Daten zu Hause zentral ablegen möchte oder damit einen Medien-Server betreiben will und das bei geringem Stromverbrauch:
- Gleitkomma-CPU bevorzugt für Multimediaverarbeitung
- 102 MB/s Lesen, 58 MB/s Schreiben
- DLNA®-zertifizierter Medienserver
- 19 W niedriger Energieverbrauch
- Mühelose Systeminstallation
- Läuft auf Synology DiskStation Manager (DSM)
- Preis: 189.- CHF ohne HDD (bzw. in Deutschland 150.-€)
449.- CHF mit 4TB
Diskstation DS214+
Die DS214+ zielt schon eher auf anspruchsvolle User, dank Dual-Core-CPU (1,33 GHz) mit Gleitkommaeinheit sollen Raten von 208 MB/Sek. lesend und 153 MB/Sek. schreibend möglich sein. Auch ansonsten zeigt das neue 2-Bay NAS tolle Features:
- Dual Core CPU, powered by Gleitkommaeinheit
- 208 MB/s Lesen, 153 MB/s Schreiben
- 2 LAN mit Failover und Link Aggregation-Unterstützung
- Unterstützt SuperSpeed USB 3.0
- Hardware-Verschlüsselungsmodul
- Schraubenloses Laufwerksschacht-Design und Hot-Swap-Unterstützung
- Läuft auf Synology DiskStation Manager (DSM)
- Preis: 409.- CHF ohne HDD (bzw. in Deutschland 492.-€)
689.- CHF mit 4TB
ommentare
Ciao Hans, copy-paste fehler beim preis der 214+ mit HD. Wäre zu schön um wahr zu sein
😉
Hallo Markus, aufmerksam wie immer 😉
Danke dir, habs soeben korrigiert und die Fehlerursache hast du auch richtig erkannt 😉
kann denn einer etwas zum System Ruhestand der DS 214+ sagen? In der Beschreibung auf der Herstellerseite gibt es zwar den Hinweis darauf, dass die DS 214+ diesen auch hat, allerdings werden die Verbrauchswerte wie bei der DS213+ unter “Technische Daten” nicht aufgeführt. Bei der DS 213+ liegt er bei 2.64W (System-Ruhezustand) , das wäre ja doch ein erheblicher Unterschied zu 9.26W (HDD-Ruhezustand) bei der DS214+.
Also, wenn man da nicht mal den Überblick verliert…
Ganz ehrliche, ich suche zwar ein NAS, aber ich weiß nun noch weniger welches.
241se oder 214play, oder doch besser 413 ?