Nike+ Move App

Heute morgen früh war die  neue Fitness-App Nike+ Move endlich online, nachdem diese an der iPhone 5S Präsentation auch vorgestellt wurde. Die App arbeitet direkt mit dem auf dem iPhone 5S verbauten M7 Coprozessor zusammen, wertet dessen erfasste Bewegungsdaten aus und vergibt auf dieser Grundlage Fuel-Punkte. Dies dürfte vielen ein Begriff sein, die das Nike Fuelband kennen. Daraus hat man schlussendlich eine Zusammenfassung seiner täglichen Bewegung, sofern man das iPhone 5S dabei hatte.

Mit der neuen Nike+ Move App werden damit eigentlich Fitness-Gadgets, wie ich sie hier schon allerlei getestet habe, überflüssig. Sprich Fitbit FlexJawbone UP, Withings Pulse, Misfit Shine und auch das Fuelband selbst sind nahezu obsolet, sofern man das Smartphone immer mit sich rumträgt. In meinem Fall sehe ich den grossen Nachteil beim Sport, ich jogge konsequent ohne iPhone und auch beim Schwimmen hat man eher den (wasserdichten) Fitness-Tracker dabei statt das Telefon.

Nike+ Move nutzt wie erwähnt den M7 Prozessor um Bewegungsdaten über das Gyroscope, den Beschleunigungssensor und den Kompass zu analysieren und sammeln. Da der M7 im Hintergrund permanent werkelt, liegen bereits Daten der letzten 10 Tage vor – wenn ihr eure Move App das erste Mal startet werden diese abgeholt. Aktuell läuft das Tracking bei mir einwandfrei, man kann sich mit Kollegen in einer Rangliste messen. Achtung, dabei sind es eure Game Center Freunde die ihr im Vergleich habt, aktuell sind es nicht die Daten von Nike+. Ebenfalls werden Fuelband und Smartwatch Daten (noch) nicht mit der Move App zusammengelegt.

Fazit

Ich habe bis heute noch die App Argus als kompatibler Bewegungstracker zum M7 genutzt, aber jetzt bin ich voll und ganz auf Nike+ Move umgestiegen. Macht soweit Spass, wer mir seinen GameCenter Usernamen zukommen lässt den kann ich gerne aufnehmen. Ein wenig Competition tut ganz gut, ich bin gespannt wie sich die App weiterentwickelt.
In Sachen Akkuverbrauch kann ich bereits dank Argus sagen dass der M7 extrem stromsparend arbeitet, Nike+ Move scheint noch teilweise GPS Daten zu benutzen und daher verbraucht sie etwas mehr Akkupower. Die App funktioniert logischerweise aktuell nur auf dem iPhone 5S (wegen M7 Coprozessor).

Autor

Im März 2010 habe ich Technikblog ins Leben gerufen. Seither blogge ich mehrmals wöchentlich über technische Themen die mich faszinieren und im Alltag begleiten, das beginnt bei Smartphones, Computer, Gadgets, technischen Spielereien bis hin zu HowTo-Anleitungen und Testberichten zu Smart Home Einrichtungen und Elektrofahrzeugen.

ommentare

  1. Also so wirklich begeistert bin ich nicht! Registration schlägt andauernd fehl.
    Und weshalb soll ich umsteigen? Vor allenm da ich die ganze Wirhingslinie besitze und benütze!?

  2. Also ich wechsel nicht von meiner App auf das Nike+ Move.
    Finde so viele Vorteile bietet es jetzt nun auch nicht…

  3. Der andere Hans Reply

    Als Fitness Gadget halte ich Nike+ Move für völlig ungeeignet.
    Einen Grossteil meiner täglichen Bewegung mache ich ohne mein Smartphone. Das betrifft nicht nur wie bei Dir das joggen oder schwimmen.
    Auch im Büro schleppe ich es nicht mit, wenn ich zum Drucker spaziere. Oder wenn ich zwei Büros weiter den Kollegen was frage. Auch nicht, wenn ich mich zuhause bewege. und und und. Und diese kleinen aber häufigen Bewegungen haben eben durchaus einen Einfluss haben auf die tägliche Energiebilanz.

    Hier würde ich jetzt einen guten Einsatzweck für eine Smartwatch sehen. Die könnte man dann wirklich überall tragen und damit sowohl das Joggen wie auch die vielen kleinen Bewegungen am Arbeitsplatz und zuhause erfassen.

  4. Ich bin irgendwie nicht recht überzeugt von der Moves app. Aber zum Vergleich gerne immer her damit : Mr.Kane im Game Center

  5. Schön immer die Leute auf iPhone zwingen. Finde ich nicht gut, hat mich deshalb nicht überzeugt.

    • Ähm verstehe deinen Kommentar nicht, die App zielt speziell auf Apples M7 Co-Prozessor ab, also wird niemand gezwungen!

  6. Ja okee, der beitrag ist scho etwas älter. Aber da ich jeweils die “S” Reihe der Phones auslasse, bin ich erst jetzt mit dem iPhone 6 im Besitz eines eines Phones mit diesem M8 Co-Prozessor.

    Ich hab mich aber bei der installation meiner Apps gefragt ob “Nike+ Running” und “Nike+ Move” nicht in Konkurrenz zueinander stehen.
    Beim Running bekomme ich diese Fuel-Punkte und wenn das “Nike+ Move” App auch läuft ja sozusagen doppelt. Oder wie sollte man dies gebrauchen?

  7. Vielen Dank für das Review.
    Die App ist echt cool und macht im Alltag spaß und motiviert zum Bewegen.
    Nur schade, dass die App nur auf neueren Iphones funktioniert, so bleiben die kleinen Wettkämpfe mit vielen meiner Freunde aus :/

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: