25. Oktober 2013
2 Minuten zu lesen

Wissen: SwissFEL – Linearbeschleuniger «einfach» erklärt

CTF-Gun mit S-Band StrukturIch hatte und habe beruflich mit Linearbeschleunigern zu tun und war auch schon auf der Grossanlage in Hamburg, wo der europäische X-Ray Free-Electron Laser – kurz XFEL – steht. Im Paul Scherrer Institut in Villigen AG wird das Schweizer Pendant entstehen, der SwissFEL. Die Anlage ist zwar kürzer als die in Hamburg, aber immer noch sehr gross und eine absolute High-Tech Maschine. Dabei ist es immer schwierig jemandem einfach zu erklären wie der SwissFEL, beziehungsweise Linearbeschleuniger funktionieren. Das Problem kannten die Leute am PSI bestimmt auch und haben einen YouTube Film publiziert. Dieser erklärt auf eine verständliche Art und Weise die Funktionsweise der Anlage, schaut doch mal rein – sehr interessant!

http://youtu.be/WxRSHTNPLbc

Im Jahr 2016 soll am PSI die nächste Grossanlage in Betrieb gehen: der Röntgenlaser SwissFEL. Er wird sehr kurze Pulse von Röntgenlicht mit Lasereigenschaften erzeugen. Damit werden Forschende extrem schnelle Vorgänge wie die Entstehung neuer Moleküle bei chemischen Reaktionen verfolgen, die detaillierte Struktur lebenswichtiger Proteine bestimmen oder den genauen Aufbau von Materialien klären. Dabei werden die Forschenden Einblicke gewinnen, wie sie mit heute verfügbaren Methoden nicht möglich sind. Die Erkenntnisse werden unser Verständnis der Natur erweitern und zu praktischen Anwendungen führen wie etwa neuen Medikamenten, effizienteren Prozessen in der chemischen Industrie, neuen Materialien in der Elektronik oder alternativen Verfahren der Energieerzeugung.

Auch der SwissFEL wird für externe Forschende zugänglich sein, wobei die Bedürfnisse der Schweizer Hochschulen und Industrie bei der Planung besonders berücksichtigt werden. Weltweit sind bisher nur zwei vergleichbare Anlagen in Betrieb, zwei weitere sind im Bau.

3 Comments

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

Hat Ihnen der Artikel gefallen? Bitte teilen Sie Ihre Gedanken mit anderen.

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Cookies helfen unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind. Mehr Informationen in unseren Datenschutzbestimmungen

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics und Google Tagmanager um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.
Diese Webseite verwendet eine Google Ads, ein Online-Werbeprogramm von Google.