Neulich habe ich bei Roger einen Intel NUC gesehen und fand den kleinen, kompakten Computer sehr eindrücklich. Sofort kam mir die naheliegende Idee, den Rechner als Media Center aufzubauen. Eigentlich wollte ich noch auf die neuste Serie mit Haswell Prozessoren warten, aber dann kam ein tolles Angebot bei ricardo dazwischen. Also habe ich mir kurzerhand einen Intel NUC ersteigert und zeige ich was ich damit machte.
Intel NUC Hardware
Ich habe mich für einen Intel NUC DC3217IYE entschieden, welcher aber ohne Arbeitsspeicher und Festplatte geliefert wird. Daher stelle ich hier gerne meine Konfiguration vor:
Intel NUC DC3217IYE
- Intel QS77-Chipsatz
- Intel Core i3-3217U onboard Generation Ivy Bridge mit 1,8 GHz
- Onboard-Intel-Grafiklösung mit zwei HDMI Ausgängen für Dual-Monitoring
- Gigabit-LAN- und drei USB-2.0-Anschlüsse
- 2x DDR3-SODIMM-Sockel
- 2x PCI-Express mini
- 1x mSATA für Mini-SSD
- 65-W-Netzteil (extern)
Den Intel NUC DC3217IYE gibt es für 289.- CHF bei Brack.ch zu kaufen.
Upgrade RAM, SSD & WLAN
- 2 x 4GB RAM (Elpida)
- 60GB mSATA SSD (109.- CHF für Toshiba 60GB)
- Intel Centrino Advanced-N 6235 – Bluetooth und WLAN Adapter

Welche Media Center Oberfläche?
Diese Frage war mir schon klar, als ich den NUC bei Roger sah. Ich setze seit jeher auf XBMC als Oberfläche für meine Media Center Eigenbau-Varianten. Angefangen hatte ich mal mit Windows Media Center, Mediaportal und einer längst ausgestorbenen Lösung. Dazwischen habe ich mich immer wieder mal an Boxee und Plex versucht aber ich bin immer bei XBMC hangen geblieben und mir gefällt es einfach. Dazu kommt die mittlerweile grosse Community, tolle Plugins und tolle Skins. Ich überlege mir bei Interesse noch einen weiteren Beitrag zu machen, wie ich XBMC jeweils konfiguriere und aufsetze…

Welches Betriebssystem
Die XBMC Oberfläche läuft auf einigen Plattformen, so kann beim Intel NUC Windows, Linux oder sogar OS X als OS herhalten. Letztere Variante schliesse ich mal nur schon wegen des Aufwands aus und für Windows sehe ich hier keine Notwendigkeit, daher möchte ich wiederum auf Linux setzen, wie bei bisherigen Systemen von mir. Man kann zum Beispiel einfach Ubuntu installieren und danach XBMC oder die Live-CD XBMCbuntu. Ich habe mich aber für OpenELEC entschieden. Die nur 80-125MB grosse Linux-Distribution beinhaltet alles für das perfekte Media Center, mit bereits vor installiertem XBMC und dazu noch kostenlos. Ich habe mir also OpenELEC heruntergeladen und es mittels Installationsanleitung in rund 20 Minuten installiert.
Wichtig: Solltet ihr folgende Fehlermeldung haben:
vesamenu.c32 : not a COM32R image
Dann könnt ihr mittels der Tabulator Taste mögliche aktive Befehle aufrufen, diese sollten “live” und “installation” sein. Einfach zweiteres Eintippen und das Setup beginnt!

Im praktischen Einsatz
Der Intel NUC ist einfach genial. Wie man oben sieht ist er im Vergleich zum Mac Mini einiges kleiner und er erfüllt so gut wie alle Wünsche die man an einen Media Center Computer stellt. Leider ist er aber nicht lüfterlos gebaut, es gibt zwar solche Gehäuse, aber das originale Case kommt mit einem Lüfter daher. Bisher aber war dieser unhörbar bis lautlos und hat mich nicht gestört, aus anderen Reviews wisst ihr das ich diesbezüglich heikel eingestellt bin.
Was an den neuen Modellen toll ist, dass diese mit einer Infrarot-Schnittstelle daher kommen – bei meinem “älteren” Modell ist das noch nicht der Fall. Ich nutze aktuell meine Boxee Remote, welche in OpenElec problemlos erkannt wurde.
Einzig nachteilig ist das man den NUC manuell über den ON/OFF Button starten muss. Ich muss mich noch schlau machen ob ich ihn irgendwie in einen Ruhezustand versetzen kann und ihn über USB und die Boxee Remote wieder wecken kann.
Fazit
Bisher bin ich mit den Intel NUC sehr zufrieden, das Ding ist natürlich einiges zackiger als meine doch schon “veraltete” Media Center Hardware und im Zusammenspiel mit dem OpenElec XBMC Build einfach genial. Aktuell nutze ich den NUC noch parallel zu meinem System und schaue ob ich demnächst komplett umsteigen möchte. Der NUC ist auf jeden Fall eine tolle Investition und für Leute ohne grosse Anforderungen an Rechen- & Grafikleistung reicht der NUC auch als kleiner Desktoprechner.
Den Intel NUC DC3217IYE gibt es für 289.- CHF bei Brack.ch zu kaufen – in Deutschland gibt es den Intel NUC DC3217IYE für 266.- €.
ommentare
Guter Beitrag, habe mir erst im Frühling einen neuen HTPC zusammengestellt. Wobei der Grössenfaktor vernachlässigt wurde da dieser im Schrank verschwindet. Werd mir aber das NUC auch mal anschauen. Ein Betrag wie du dein XBMC konfiguriert hast ist sicherlich interessant. Macht ja jeder etwas anders.
Meins ist aktuell auf einem Win 7 Rechner drauf, da ich mal mit Linux Treiberschwierigkeiten hatte…
Auch ich bin/war immer auf der Suche nach der optimalen MediaCenter-Plattform.
Momentan bin ich beim Raspberrry Pi mit XBMC (ebenfalls OpenELEC). Und eigentlich sehr zufrieden damit – Preis/Leistung ist genial! Medien und die XBMC-Datenbank sind auf einem NAS ausgelagert, so kann ich XBMC von verschiedenen Geräten; auch PC/Mac aufrufen. Bedient wird übers iPad.
Auch bei mir ist XBMC mit OpenELEC die erste Wahl!
Läuft seit einiger Zeit auf einem Shuttle XS35 und wird über iSCSI vom NAS gebootet. Somit reicht ein kleiner USB Stick (16mb) und es ist genügend Platz für Fanart, Plugins & Co.
Zwischenzeitliche Versuche mit einem Raspi waren eher unbefriedigend, da die Leistung für die XBMC GUI leider zu gering ist. Was nützt einem die schöne Oberfläche, wenn man nicht zügig navigieren kann.
Wenn ich nicht schon einen Wohnzimmer-tauglichen Barebone im Einsatz hätte, könnte das NUC eine alternative sein.
Toll, was mit diesen kleinen Kästchen schon alles möglich ist. Es wird Zeit dass meine alte Xbox in Pension geschickt wird. 🙂
Eine Anregung an den Autor: Deine Technikreviews sind sehr interessant und dürfen auch ruhig länger sein als bisher. Aber könntest du nicht auf der Titelseite nur einen kleinen Teaser vom Thema schreiben, so dass erst beim Klick auf “Read more” der ganze Artikel zum Vorschein kommt? So wie es jetzt aufgebaut ist muss ich ziemlich lange runterscrollen um nachzusehen, was es alles an neuen Artikeln gegeben hat.
Ich bin begeistert von dieser Page.
Bei mir läuft auch xbmc via Openelec. Meine Hardware (Zotac ID81) stellt mich in Sachen Lärm und Stromverbrauch noch nicht zufrieden. Raspberry ist mir zu träge und die Ouya lässt auf sich warten. Daher bin ich immer an Alternativen interessiert.
Kannst du bitte etwas zum Stromverbrauch sagen?
Danke im Voraus und Grüße von Roony
Hallo zusammen
Erstmals vielen Dank für deine Super Beiträge.
Weis jemand von euch wann den die Neuen Intel NUC
in der Schweiz verfügbar sind?
Grüsse
Ich nehme an mit den neuen Intel NUCs meinst du jene mit den Haswell Chips? Das wären die folgenden: Intel NUC Kit D34010WYK & Intel NUC Kit D54250WYK
Einen Releasetermin hierzulande kenne ich (noch) nicht!
Der Intel NUC D54250WYK, Artikel 266130, trifft bei Brack voraussichtlich Mitte–Ende November ein.
Genau diesen habe ich gemeint. Vielen Dank für deine Antwort.
Grüsse
Hey Hans, wie bist du zufrieden mit dem NUC. Kannst du empfehlen? habe momentan 2 xbmc am laufen aber mit beiden nicht 100% zufrieden. ATV2 firecore stürtzt oft ab da über 500 movies in der library und xbmc mit openelec ist relativ langsam. Danke für dein feedback.
Gruss
Adi
Sehr zufrieden, ist im Vergleich zu einem Raspi natürlich extrem performant.
Hallo Hans , ich versuche nun vergebens ein Openelec auf den Nuc (Haswell) zu installieren.
Ich habe auf Openelec die Intel Version heruntergeladen, und einen Boot fähigen USB-Stick erstellt.
Leider ohne erfolg, auch XBMCubuntu Bootet nicht hast du vielleicht eine Idee?
Oder kannst du mir ein Tutorial empfehlen?
Vielen Dank
Grüsse
Hat sich erledigt vielen Dank
Also hats geklappt?
Ja es läuft alles einwandfrei, der NUC braucht 10sec. bis in die XBMC Oberfläche zu gelange, die Geräuschentwicklung bei 1080p ist kaum hörbar. Ich benutze momentan die XBMC Anrdoidapp. um das XBMC zu steuern.
Dies funktioniert tadellos, momentan suche ich noch nach einer Lösung für das Remote mässige EIN/AUS Schaltung des NUC`s.
Hast du diesbezüglich schon eine brauchbare Lösung gefunden?
Bis anhin hatte ich auch diverse Multimediaplayer getestet, aber dieser NUC mit dem XBMCubuntu entspricht genau dem, was ich mir schon lange vorgestellt habe.
Ich bedanke mich hiermit bei dir, da du mich mit deinem Beitrag inspiriert hast.
100% Kaufempfehlung.
Hey,
Hab mir auch einen NUC gekauft (Älteren mit 2×1,1 GHZ).
Nun habe ich das Problem das wenn ich Ihn ausschalte der Lüfter so losgeht als würde er eine Turbine starten, irgendwelche Tipps?
Ganz geiles Teil 🙂
Hab meine XBMC – ArchLinux Installation noch auf einem Asrock ION laufen, was ebefalss schon ziemlich cool ist. Der Vorteil bei Asrock ist die mitgelieferte Fernbedienung.
Wie sieht das mit dem NUC aus? Hat da jemand schon Erfahrungen ?
Grüsse
Hi Hans, danke für deinen Beitrag.
Ich wollte mal Fragen, ob du mittlerweile komplett auf den NUC umgestiegen bist?
Linux mit XBMC oder? 1080p kein Problem?
Ich habe auch noch einen alten Media-PC (http://goo.gl/7CZfRA), der muss auch mal “neu” werden.
Gruß Nico
@stef – ein IR RC6 Empfänger sollte es richten. 😉
Hey,
Ch gäbe mir einen NUC geholt, das aktuelle OpenElec gezogen und mittels USB Stick und dem Programm create live Stick, das OpenElec auf den NUC installiert, hatt alles so funktioniert wie in den Anleitungen beschrieben.
Nun mein Problem ist das der NUC nachher nicht mit dem Plex Software aufstarrtet, kommt immer Fehlermeldung kein bootfähiges Device gefunden!
Hat mir da jemand einen Typ?
Gruss
Ich nehme an mit Plex meinst du Kodi? Die Installation hat problemlos geklappt? Ansonsten nochmals SSD komplett formatieren vor der Installation.