Ihr kenn die zahlreichen Videos aus dem Netz welche mit der GoPro in Selbstperspektive aufgenommen wurden? Alle jene welche von sich selbst Bilder oder Filme machen und dazu eine Art verlängerten Arm haben? Dafür wurde meist ein Stativ, ein Stab mit Rohrhalterung oder in meinem Fall eine Lawinenschaufel zweckentfremdet um daran die GoPro zu befestigen. Zu sehen zum Beispiel in meinem Video vom letzten Winter, ab 0:20 Min.
GoScope Teleskopstangen
Wie man sah kann man improvisieren, aber mittlerweile gibt es für genau den Zweck die GoPro für Selbstaufnahmen oder ruhigere Sequenzen zu verwenden, eine Lösung. Diese nennt sich GoScope und gibt es aktuell in zwei Varianten, welche ich beide ausprobiert habe. GoScope Original und die GoScope Extreme.

GoScope Original
Die GoScope Original ist eine Teleskopstange für bis zu 2 GoPro Kameras (alle Modelle)! Es ist kein Tripod Adapter notwendig. Die Kamera wird einfach mit dem Schnellverschluss in den Schuh gesteckt. So hat man eine einfache und vor allem schnelle Montage.
- Super Leichtgewicht: 115 Gramm
- Passt in viele Rucksäcke
- Kommt inkl. Kameraschuhen für die GoPro
- Teleskop ca. 53cm – 87cm
- Montage auf zwei Seiten gleichzeitig möglich
- Haltbar in Salzwasser, Süßwasser und Schnee
- Hergestellt aus geschmiedetem Aluminium und Poly-Carbonat

GoScope Extreme
Die GoScope Extreme ist eine Teleskopstange für bis zu 2 GoPro Kameras (alle Modelle)! Es ist kein Tripod Adapter notwendig. Die Kamera wird einfach mit dem Schnellverschluss in den Schuh gesteckt. So hat man eine einfache und vor allem schnelle Montage.
- Super Leichtgewicht: 170 Gramm
- Passt in den Rucksack
- Kommt incl. Kameraschuhen für die GoPro
- Teleskop ca. 43cm – 94cm
- Montage auf zwei Seiten gleichzeitig möglich
- Haltbar in Salzwasser, Süßwasser und Schnee
- Hergestellt aus geschmiedetem Aluminium und Poly-Carbonat

GoScope im Test
Diese beiden Teleskoparme oder man könnte sie auch fachmännisch Monopod nennen, kommen schon vorkonfektioniert für die Aufnahme der GoPro angeliefert. Das ist perfekt, die Monopods welche mit 1/8″ Schrauben und über den GoPro Stativ-Adapter montiert werden mutieren nämlich zu einem Gebastel das selten hält. Da spreche ich aus eigener Erfahrung, so war dann die Teleskopverbindung oft zu schwach und die GoPro drehte sich zum Schwerpunkt und ähnliches. Die GoScope Teleskopstützen hingegen halten die GoPro an Ort und Stelle und dank der guten Schrauben an den Verlängerungen kann mit diesem Gerät gut gearbeitet werden. Hier verrutscht oder verstellt sich nichts – toll!

Leider war ich während meiner Australien-Reise nicht im Besitz des GoScopes, er wäre aber eine grosse Bereicherung gewesen. Vor allem auch die Handschlauf am gummierten Griff, bei Tauchaufnahmen im Wasser ist sie die letzte Halterung falls man den GoScope mal loslässt – das gleiche gilt auch für rasante Powderturns im Winter! Ich muss sagen, die Entwickler haben an so ziemlich alles gedacht.

Fazit
Toll, einfach toll die beiden GoScope Modelle. Der grosse Unterschied zwischen Extreme und dem Original ist die Anzahl Teleskopeinschübe, währen das Original einen besitzt, wartet der GoScope Extreme mit deren zwei. So ist er für den Transport 10cm kürzer (43cm) und bei der Benutzung auch noch 7cm länger. Was will man mehr, daher gilt meine Kaufempfehlung klar dem GoScope Extreme. Wer weniger ausgeben möchte oder wenig Wert auf ein geringes Packmass legt, der wird auch mit dem GoScope Original glücklich!
Die GoScope Original gibt es für 39.- € zu kaufen, während die GoScope Extreme 55.- € kostet.
ommentare
Sieht sehr vielversprechend aus. Ich wundere mich aber immer noch, wieso GoPro selber kein vergleichbares Produkt im Sortiment hat?!
Übrigens war die GoScope auch bei diesem genialen Video im Einsatz:
http://youtu.be/fdJc1_IBKJA
Danke für Deinen Bericht – genau danach habe ich schon gesucht.
Wurde soeben geordert.
Ich habe mir was ähnliches gekauft, aber vom günstigeren Chinesen.
(Link entfernen wenn nicht erwünscht)
http://dx.com/p/miniiisw-m-m1-6-fold-retractable-handheld-monopod-for-gopro-hero-1-2-3-universal-cameras-black-220594
Hat mich etwa ein drittel gekostet, dafür kann man es nicht nur drauf klemmen. Man könnte so auch normale Kameras befestigen. Ich finde es aber besser, da man die Kamera auch gerade richten kann, also nicht zu sich, oder weg von sich. Sehr cool für ein Festival.
Die Länge von bis zu 93cm ist auch recht lang!
Ich hatte einen ähnlichen im Einsatz, eben auch mit dem GoPro Stativ-Adapter der bei deinem verlinkten Produkt auch dabei ist. Ich wurde damit aber nie richtig glücklich und würde meine GoPro damit zum Beispiel nicht mit in den Powder nehmen.
Ein kleiner Tipp an die Stangen Filmer: Die GoPro so halten, dass sie auf den Kopf ist und im Menu die entsprechende Einstellung auswählen. Dies hat den Vorteil, dass eure Videos nicht verwackeln.
Lieber Hans
Nicht zuletzt auf Grund Deiner Empfehlung habe ich den GoScope Extreme gekauft und ich möchte einen ganz wichtigen Vorteil für Taucher im Meer des GoScope gegenüber Produkten wie Gopole heraustellen: Reinung vom Salz! Dadurch hoher Korrosion- und Funktionalitätschutz. Weil die Verschraubungen ganz gelöst werden können kann der GoScope nach dem Tauchen perfekt vom Salz gereinigt werden und ist so immer wieder für den Einsatz bereit. Einsätze wie: https://www.youtube.com/watch?v=E4umnl2P4Xw&list=TLAC34hh4BCXSTKZ-rCw0-yRSv96u6yrVv wo der Scope auch extremen Belastungen vom Boot ausgehalten hat…. bis mindestens 2:30 schauen… 😉