Mein Multicopter Projekt ist nach einem harten Absturz inklusive Wasserlandung leider etwas ins Stocken geraten, dafür hauen die Jungs vom Team Blacksheep aber ganz schön rein! Diesmal haben sie ein wunderschönes Video aus dem Tessin in der Schweiz mitgebracht, nebst genialen Aufnahmen schaffen sie es auch immer wieder den Schnitt in Perfektion zu vollführen! Schaut euch das Video einmal an!
TBS Discovery Pro Gimbal Frame
Gemacht ist das obige Video mit dem eigenen Namen von Team Blacksheep, dem TBS Discovery Pro Gimbal, welcher seit gestern auch vorbestellt werden kann. Das Angebot startet bei 599.-$ und kostet mit allem nötigen Zubehör schnell über 1500.- $. Dafür hat man aber ein optimiertes System, das Gewichtstechnisch ausgeglichen ist und mit einem integrierten Brushless Gimbal daher kommt. Solche kosten selbst schon schnell gegen die 1000.- CHF – also wer gleich richtig einsteigen möchte, sicher kein schlechter Deal!
Schon genial was sich heute mit ein wenig Technik und Filmschnitt für geniale Aufnahmen erstellen lassen. Wann startest du mit deinem Multicopter Projekt…. 😉
(Danke für den Hinweis Andreas)
ommentare
Ganz geniale Aufnahmen 😀
Bräuchte auch mal einen Quadrocopter 😀
Vielleicht sollte man hier noch anmerken, dass dieser Copter eine FPV (man fliegt mit Videobrille aus der Pilotenperspektive) Maschine ist. Desshalb auch die hohe Grundinvestition. Wenn man die gesetzlichen Regelungen nicht all zu ernst nimmt, hat man damit eine Menge Spass und kann vor allem guten Videos machen…
@Jonas glaube mir bei den gesetzlichen Bestimmungen gerade was das Wireless Video anbelangt, versteht das BAKOM keinen Spass, dass kenne ich aus meiner beruflichen Tätigkeit nur zu gut.
Bezüglich FPV fliegen in der Schweiz und auch Europa ist alles gesetzlich geregelt, das geht einfach über die maximale Sendeleistungen der Videotransmitter. Im Fall von FPV sieht 2 Frequenzen gängig:
maximale Sendeleistung in der Schweiz für:
Das glaube ich dir sofort… Unklar ist wohl auch, ob die “fraglichen” Komponenten überhoupt den Zoll passieren würden.
Das Ganze FPV Thema ist schon ohne gesetzliche Vorschriften (hier ein paar Tipps http://www.stocker-law.ch/fpv) genug komplex. Bei der Wahl der Frequenzen gibt es einige Kombinationsmöglichkeiten, die es je nach Einsatzzweck abzuwiegen gilt.
Tatsache ist, dass die meisten TBS-Videos auf Long-Range Equipment beruhen. Da sollte man sich nichts vormachen lassen…
Sehr schöne Aufnahmen. Vor allem die Kirche inmitten des Dorfes hat mich sehr stark an Assasins’ Creed erinnert. 🙂 Da möchte man doch mit Ezio runterspringen. Sehr schön!