Ich bin Hans.
Im März 2010 habe ich Technikblog ins Leben gerufen. Seither blogge ich über technische Themen die mich faszinieren und im Alltag begleiten. Das sind Themen wie Gadgets, Smart Home, Elektroautos, Erneuerbare Energien und vieles mehr...
Mir scheint nach den vielen «Fail»-Rufen und Aussagen wie «Swisscom hinke mit iO nur aktuellen Apps hinterher», haben viele Leute nicht verstanden was hinter iO steckt und welches Potenzial darin steckt. Viele Infos hat die Swisscom auf ihrer iO Website bereits aufgeschalten, hier aber einmal das wichtigste zusammengefasst:
Aktuell wird ein iPhone oder ein Android-Handy benötigt, dabei muss iOS mindestens Version 5.0 und Android 4.0 installiert sein. Für iPhone User gibt es den Download im Apple App Store und für die Androiden in Google Play. Die App selbst ist gratis!

Swisscom iO Übersicht Optionen (c)sigiman
Das obige Video ist sponsored by Swisscom – eingebunden auf Wunsch von Swisscom!
Aus meiner Sicht hat iO das Rad nicht neu erfunden, sondern bietet einen Mehrwert in einem Produkt, das Telefonie und Messaging über die eigene Telefonnummer verknüpft. Man geht weg von «herkömmlichen» Anrufen und wechselt auf VOIP, dabei wird das Angebot besonders für Datenabos mit der iO-Option attraktiv. Damit wird man wohl mit rund 30.- CHF Monatsgebühren ziemlich alle Kosten decken können. Ein weiterer interessanter Aspekt dürfte die Kommunikation aus dem Ausland nach Hause sein, vor allem wenn man sich in einem Free-WiFi befindet.
Wie seht ihr die Möglichkeiten und Chancen von Swisscom iO?