Bose Quietcomfort 20 - Noise Cancelling InEars

Seit bald mehr als zwei Jahren sind die Bose QuietComfort 3 meine ständigen Begleiter bei Flugreisen und ich möchte sie keinesfalls mehr missen. Auch die Over-Ears Kopfhörer QC 15 haben mich überzeugt und nun fährt Bose mit einem weiteren Modell der QC-Reihe auf: Die Bose QuietComfort 20 verbinden Noise Cancelling Technik, guten Sound und den In-Ear Formfaktor in einem Kopfhörer!

Die neuen In-Ears QC20 sollen trotz raffinierter Geräuschreduktion leicht in den Ohren sitzen und sind mit einer “Fernbedienung” am Kabel ausgestattet. Darüber lässt sich per Knopfdruck von Noise-Cancelling- in einen „Aufmerksamkeitsmodus“ umschalten, wo werden Sprache und Umgebungsgeräusche auf Wunsch wieder hörbar. So kann man etwa Bahnhofsdurchsagen verstehen und dennoch weiter Musik hören. Bezüglich Noise Cancelling habe ich schon bei meinen Quiet Comfort Tests erklärt wie die Technologie funktionert: Mittels einem Mikrofon pro Ohr werden die Umgebungsgeräusche aufgenommen und direkt aus dem Audiosignal “extrahiert”. Wer das noch nie ausprobieren konnte, unbedingt mal in einem Apple Store oder sonst wo testen, einfach genial!

Bose QC20

Fazit

Ich bin nicht wirklich der In-Ear-Typ, ich höre lieber mit On oder Over-Ears meine Musik und bin damit glücklich. Nichts desto trotz gibt es natürlich jene die In-Ears lieber mögen und die sind mit dem Bose QC20 endlich nicht mehr von Noise Cancelling Technologie ausgeschlossen. Ich schaue mal das ich zeitnah zu einer Testmöglichkeit komme, werden Kauf in Betracht zieht muss aber, wie bei der QC-Serie üblich, tief in die Tasche greifen. Der neue Bose Quiet-Comfort 20 soll rund 300.- € kosten.

Autor

Im März 2010 habe ich Technikblog ins Leben gerufen. Seither blogge ich mehrmals wöchentlich über technische Themen die mich faszinieren und im Alltag begleiten, das beginnt bei Smartphones, Computer, Gadgets, technischen Spielereien bis hin zu HowTo-Anleitungen und Testberichten zu Smart Home Einrichtungen und Elektrofahrzeugen.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.