DJI Zenmuse H3-2D Gimbal für Flugaufnahmen mit der GoPro
Ich habe für meinen Hexacopter momentan einen Gimbal-Bausatz in Betrieb, welcher noch mit einigen Zusatzelementen aus dem 3D-Drucker von Marc und zwei herkömmlichen Servos ausgerüstet ist. Das Nonplusultra von Kamerahalterungen welche zwei- oder gar dreidimensional die Copterbewegungen ausgleichen sind aktuell Gimbals mit Brushless-Motoren. DJI Innovations, von welchen auch mein Hexacopter stammt, hat nun einen Brushless Gimbal für die GoPro Hero 3 vorgestellt, den DJI Zenmuse H3-2D. Diese Halterung wurde vor allem für den Hobbybereich von Multicoptern gebaut und kann auch am DJI Phantom, der perfekten Einstiegs-Drohne, verwendet werden. Dabei wurde der Gimbal exklusiv für die GoPro Hero 3 gebaut und optimiert, die Kamera sitzt also fest und das Video zeigt deutlich was man mit einem Brushless Gimbal aus Luftaufnahmen rausholen kann:
Technische Daten
Gewicht (inkl GoPro Hero 3): 230g
Spannungsbereich: 12-16,8V (3-4s Lipo)
Stromverbrauch: 400-600mA (bei 12V)
Temperaturbereich: -10°C – +50°C
Abmessungen inkl. Dämpfung: 99,5mm x 85,5mm x 92,75mm
Winkelgenauigkeit: ± 0,08°
Max. Neigungswinkel: 50°-130°
Max. Rollwinkel: ± 39°
Unterstütze Kamera: GoPro Hero 3 Serie
DJI Zenmuse H3-2D Gimbal an der DJI PHANTOM
Der DJI Zenmus H3-2D kommt quasi «Out of the Box»-Einsatzbereit zu euch nach Hause. Das will heissen, ihr montiert den GoPro Gimbal an eurem Copter über die Gummifüsse, welchen den Gimbal von Erschütterungen schützen. Danach noch Kabel anschliessen und los geht es. Das tolle an der 2D-Version, sie gleich die seitlichen und vor/zurück Bewegungen eures Copters aus, später soll auch noch die 3D Version erscheinen, die ähnlich dem DJI Zenmuse für die Sony NEX auch vertikale Bewegungen ausgleicht. Über eure Fernbedienung könnt ihr am H3-2D die Kamera nicken um so einem Objekt das ihr filmt zu folgen und dabei auch die Höhe verändern könnt.
Verfügbarkeit und Preis
Kompatibel ist das System mit den aktuellen Steuerungen von DJI, der Naza, dem Phantom und dem professionellen Wookong System. Der H3-2D Gimbal von DJI sollte eigentlich schon seit April verfügbar sein, neuer Termin ist Juni. Offiziell gibt es noch keine Preisangabe, man munkelt aber über einen Preis um 1000.- CHF, was den ambitionierten Hobbypiloten sicher mal leer schlucken lässt. Sobald es mehr News gibt, werde ich die hier gerne publizieren!
Im März 2010 habe ich Technikblog ins Leben gerufen. Seither blogge ich über technische Themen die mich faszinieren und im Alltag begleiten. Das sind Themen wie Gadgets, Smart Home, Elektroautos, Erneuerbare Energien und vieles mehr...
Lesen Sie die beliebtesten Artikel aus anderen Kategorien
Wir haben die interessantesten und beliebtesten Artikel aus verschiedenen Bereichen wie E-Mobility, Haus & Heim, Smartphones und anderen zusammengestellt.