Wie es der Zufall so will, kam gestern Abend nach meinem Beitrag zum Projekstart Multicopter, wo ich meine Konfiguration für den Hexakopter vorstellte, ein passender Beitrag im Schweizer Fernsehen. In der Sendung Schweiz Aktuell wurde ein Projekt der ETH Zürich vorgestellt, in dem mehrere Quadcoptern zusammen interagieren durch programmierte Algorithmen:

Der Doktorand Robin Ritz hat auch ein interessantes Video seines Projekts auf Youtube geladen. Mit meinem Projekt bin ich noch nicht so weit, aber kommt bestimmt auch noch 😉 … (via,via)

Autor

Im März 2010 habe ich Technikblog ins Leben gerufen. Seither blogge ich mehrmals wöchentlich über technische Themen die mich faszinieren und im Alltag begleiten, das beginnt bei Smartphones, Computer, Gadgets, technischen Spielereien bis hin zu HowTo-Anleitungen und Testberichten zu Smart Home Einrichtungen und Elektrofahrzeugen.

ommentare

  1. Interessant. Könnte mir gut vorstellen das Quadcopter in Zukunft vermehrt eingesetzt werden. Nicht für lange sondern für kurze Distanzen.
    Fände es aber interessant zu wissen wie viel Gewicht ein solcher alleine Tragen kann?

  2. Super Geräte diese “Quadcopter”. Auch ein tolles Projekt des ETH Studenten. Doch wie schaut es mit der Privatsphäre aus? Irgendwann kann mein Nachbar mich unauffällig infiltrieren mit einem 10 CHF Quadcopter. Ob dies jeder von uns will? Politiker müssten bereits sich mit diesem Thema befassen und anbei Gesetze verabschieden. Eine erfreuliche Entwicklung mit zukünftigen Gefahren.

  3. Der Beitrag kam in ähnlicher Form schon mal kürzlich. Der junge Doktorand ist mit seinen Plänen etwas gar optimistisch, da noch zahlreiche Probleme auf der Hand liegen. Er muss z.b. 3 Kamers schön im Raum aufstellen, damit die Position der Kopters erfasst werden kann. Wie will er das auf den Baustellen (sein Beispiel) oder am Lauberhorn lösen? Die Tragkraft ist gering, die Akkuleistung auch. Die wichtigste Frage aber: Was sollen die lieben Kerlchen im Alltag so schön autonom tun, um einen Dienst zu erweisen? Tanzen? Bälle fangen? Dieselbe Frage stelle ich mir auch seit Jahren an der Roboterfussballmeisterschaft: Was habe ich davon, wenn so ein Teil nur mit enormer Rechenkraft überhaupt einen Ball kicken kann?

  4. Ich könnte mir gut vorstellen solche Quadcopter als Unterhaltungs Gag einzusetzen. Spontan denke ich gerade an ein Restaurant in dem das Essen per Copter geliefert wird.
    Wenn man bedenkt was es sonst für seltsame Restaurants mit den unterschiedlichsten Gags gibt, sicherlich eine Geschäfts Idee.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: