Ich habe im Mai des letzten Jahres mit den Arduino Boards angefangen “rumzuprogrammieren” und kam sofort und problemlos damit zurecht. Ich hatte schon damals die erste Version des Buches “Arduino Praxiseinstieg” von Thomas Brühlmann empfohlen und Thomas hat auch aktiv an den entstandenen Diskussionen in den Kommentare teilgenommen. Ende des letzten Jahres kam nun die 2. Auflage in den Handel, die ich euch hier gerne genauer vorstelle:
Im ersten Teil des Buchs bis und mit Kapitel 3 geht es um den Einstieg in die Welt von Elektronik und Mikrokontroller-Programmierung. Wer bereits mit Arduino gearbeitet hat und sich der Elektronik-mächtig ist, der kann den Part überspringen. Für alle anderen ein toller Einstieg, wo auch mal LEDs und Widerstände erläutert werden.
In den Kapiteln 4-6 geht es so richtig los. Hier werden die verfügbaren I/Os (Inputs & Outputs) des Arduino Boards erläutert, wie man werte ein und ausgiebt, Sensoren, Motoren usw. ansteuert. Es geht auch darum wie und wo man Daten speichern kann, hier wird also der Grundstein für erste einfache Programme und eigene Ideen gelegt.

Mit Kapitel 7 kann dann auch der erfahrene Programmierer einsteigen und sich über Erweiterungen schlau machen. Einerseits geht es im Software-Bibliotheken die man einbinden kann und andererseits um Hardwareerweiterungen, die sogenannten Shields. Das Angebot ist riesig und reicht von Ethernet, über GPS, Xbee und Keypad bis hin zu Motor- und Touchshields.
Besonders für Internetaffine dürfte dann das Kapitel 8 interessant werden, hier benutzt man diverse APIs um mit dem Arduino zu twittern oder ihn als Webserver zu nutzen. Hier kann sich jeder ein bisschen austoben. Zum Schluss geht es dann um Do-It-Yourself Anwendungen und Hilfestellungen für allerlei Probleme. Ganz praktisch ist die grosse Codereferenz und Tools für die Arbeit mit Arduino.

Fazit
Mit der nötigen Grundausbildung im Elektronikbereich ist das Buch eigentlich nicht nötig und man kommt gut mit Informationen aus dem Netz klar. Wer aber nicht in den Genuss einer solchen Ausbildung kam oder bereits ein bisschen eingerostet ist, dem kann ich das Buch wärmstens empfehlen. Am Besten ihr kauft euch zu Beginn ein Arduino Uno Board und ein wenig Zubehör! Genial zum Starten sind Sets mit Board, Displays, LEDs und einigem anderen an Peripherie wie es Play-Zone anbietet! Ich würde von Drittherstellern abraten. Wer also mit Arduino starten möchte, viel Spass mit dem Buch und lasst es mich in den Kommentaren wissen an was ihr gerade so bastelt…
[button link=”http://amzn.to/11i2MnH” color=”blue” target=”blank” size=”small”]Arduino Praxiseinstieg für 29.95€ kaufen[/button]
Verlosung
Der mitp-Verlag, unter welchem das Buch “Arduino Praxiseinstieg” erschienen ist, ist so freundlich und stellt zwei meiner Leser je ein Buch zur Verfügung. Will heissen, unter allen Kommentaren unter diesem Beitrag werde ich zwei Exemplare verlosen. Am Sonntag 3. März 2013 24:00 Uhr ist dass Gewinnspiel beendet und der/die GewinnerInn wird in den darauf folgenden Tagen per Zufallsgenerator gezogen. Diese/Dieser wird schriftlich benachrichtigt und auf TechnikBlog.ch veröffentlicht. Über die Auslosung wird keine Korrespondenz geführt. Keine Barauszahlung der Preise. Viel Glück!
ommentare
Ich würde gerne das Buch gewinnen, habe den Arduino und schon langem Zuhause rumliegen, habe aber wegen der mangelnden Fachkenntnissen noch nichts “gebastelt”. 🙁
Hi. Vielen Dank für die Rezension.
Würde mich riesig über das Buch freuen. Plane eine (Flug)-Lärmpegelmessung mit Arduino. Die Daten sollen in Realtime auf der Webseite sichtbar sein.
Erste, andere Versuche mit Arduino klappten bereits 🙂 http://www.fotofreak.ch/2012/09/02/arduino-mein-erster-eigener-testaufbau-mit-software/
Bitte auch mich berücksichtigen 🙂
Über ein Buch würde ich mich freuen, dann würde ich meinen Seeedruino bestimmt mal wieder mit Strom versorgen :-).
Auch ich gewänne dieses Buch gerne 🙂
Auch ich würde mich über das Buch freuen.
Das würde mich auch sehr interessieren. 🙂
Da mit dem Arduino auch Multicopter gebaut werden können, würde mich das auch sehr interessieren.
Wäre ein schöner Einstieg.
Hallo Hans
besten Dank für deine Buchrezension. Die 2. Auflage meines Buches ist übrigens schon im August des letzten Jahres auf den Markt gekommen 😉
Viel Spass mit der Buchverlosung
Thomas Brühlmann
Autor “Arduino Praxiseinstieg”
Oh 😀
Danke für den Nachtrag, ich denke ich schliesse dich bei der Verlosung aus ,-)
Ja, klar. Ich habe das Buch bereits gelesen 🙂
Cooler Beitrag
Danke für den Buchtipp. Ich habe mir erst vor einigen Wochen meinen ersten Arduino gekauft und gleich mal mit Hilfe von einigen Internettutorials los experimentiert – macht Spass. Es fehlt nur noch an einigen genialen Ideen 😉
Würde mich ebenfalls über das Buch freuen. Wollte eigentlich schon lange mal damit Anfangen, habe jedoch noch nie Zeit dafür gefunden.
Sehr interessanter Beitrag, nehme gerne an der Verlosung teil
Super, eine Verlosung! Da mach ich doch gleich mal mit, schliesslich suche ich noch ein passendes Geschenk für meinen Mitarbeiter, der tüftelt unheimlich gerne mit solchen Tools.
Scheint ein gutes Buch zu sein.
wie toll unsere Kinder bräuchten mal so ein buch
Endlich wieder mal eine Verlosung 🙂
Würde mich auch über das Buch freuen, da wir das jetzt gerade in der Schule behandeln werden 🙂
Auch ich würde mich über das Buch freuen.
Hallo,
Interessanter Artikel über Arduino. Hat mich schon immer interessiert.
Das wäre der hammer wenn ich hier das Buch gewinnen würde.
Vielleicht schaff ich es endlich mal den richtigen Start in die Arduino-Welt mit dem Buch 🙂
Ich bin ein Arduino-Fan und würde super gerne anfangen zu “Basteln”
Bin kürzlich erst auf Arduino aufmerksam geworden (über das FPV-Forum übrigens auch auf deinen Blog) und da würde sich das Buch natürlich gut für den Einstieg machen. 😉
genau was ich brauche um mit der arduino-sucht anzufangen
Über dieses Buch würde ich mich auch sehr freuen! Ich nehme gerne an der Verlosung teil. (Und Danke an @leumund für den Tipp via Twitter!).
Ich nehme gerne an der Verlosung teil.
*meld*
Ich würde mich freuen.
Du hast mich schon mit dem ersten Bericht über den Arduino auf das Rechnerlein glustig gemacht. Das Buch werd ich mir holen, danke für den guten Tipp.
Hmm. Buch-haben-will 😀
Buch würde auch mich interessieren, hab mich schon einiges mit Arduino beschäftigt, unter anderem ein kleines NFC-Projekt realisiert, für eine Erweiterung meines Wissens, könnte ich also so ein Buch super gebrauchen! 🙂
Arduino ist super, ich bin auch dabei..:)
Ich hole hiermit noch gerne die Auslosung nach. Es sind 35 Kommentare eingegangen, abzüglich von zweien von Thomas dem Autoren und einem von mir – macht total 32 gültige Einträge für die Verlosung.
random.org hat mir 8 und 11 als Gewinnerzahlen ausgespuckt.
Damit haben Patrick und Stefan je ein Exemplar des Buches gewonnen – herzliche Gratulation. ich werde euch per Mail benachrichtigen!
Hi Hans,
coole Aktion!
Hab zwar auch schon einige Dinge mit dem Arduino angestellt (www.meintechblog.de/tag/arduino), so ein Buch ist aber natürlich nie verkehrt. 🙂
Grüße
Jörg
Danke, die Verlosungs-Aktion ist aber bereits länger her… 😉