Wie ich schon in meinem Bericht zur neuen GoPro Hero 3 Black Edition beschrieb, ist die Akkuleistung nicht sonderlich hoch im neuen GoPro Topmodell. Einfache Abhilfe schafft hier wie schon beim Vorgängermodell die Akkuerweiterung – Battery BacPac. Ich hatte diese bestellt, bevor ich bemerkt hatte, dass das alte Modell auch kompatibel ist.
Lieferumfang
Nebst dem Battery BacPac kommen zwei Backdoors mitgeliefert. Eine wasserdichte und eine Skeleton-Version mit Öffnungen. Ebenfalls dabei ist ein mini USB Kabel um das BacPac zu laden und eine Schachtel damit es unbeschädigt transportiert werden kann.
Warum das alte Battery BacPac viel besser ist
Die Überschrift sagt schon was ich vom neuen Battery BacPac halte. Das Gute aber mal vorweg, es funktioniert und erfüllt seine Funktion. Es erweitert die Akkuleistung der GoPro Hero 3 und behebt damit die schwache Akkuleistung der GoPro. Mit Zusatzakku schaffe ich mit einer Hero 3 Black Edition einen Tag beim Skifahren, Snowboarden etc. problemlos, wobei ich die Kamera immer mal wieder ein- und ausschalte. So das wars von der positiven Seite…

Das neue Modell hat nämlich einen fest verbauten Akku, wie ihr auf dem obigen Bild sehen könnt, was mich gewaltig nervt. Beim Vorgänger-Modell konnte man einen Deckel abnehmen und fand einen herkömmlichen GoPro Hero Akku vor, welcher auch in die Kamera passt. So hat man zwei Ladegeräte (GoPro und BacPac) und schon zwei Akkus, wer nun einen dritten oder vierten Akku kauft ist dann top ausgerüstet. Bei der aktuellen Hero 3 ist das nicht mehr der Fall, das BacPac muss neu aufgeladen werden, man kann nicht den Akku tauschen.
Wie man aber an diesem Bild erkennt passt auch das “alte” Akku BacPac hervorragend auf die Hero 3 und hat einen austauschbaren Akku. Leider aber hat GoPro den Formfaktor des Akkus gewechselt, so kann man nicht mehr auf einen Akkutyp setzen. Schade!
Das alte und das aktuelle Battery BacPac werden übrigens per mini USB aufgeladen und haben eine Ladestandsanzeige die sich per Knopfdruck abfragen lässt.
Fazit
Ich habe das Gefühl GoPro will hier einfach mehr Geld machen. Auf dem Markt sind viele Drittanbieter von Akkus, kann man am BacPac die Akkus nicht mehr tauschen, müsste man quasi mehrere BacPacs kaufen. Ich ziehe daher momentan noch das “alte” Akku BacPac dem aktuellen Modell vor, vor allem auch weil ich noch eine Hero 2 und Akkus habe.
[button link=”http://clk.tradedoubler.com/click?p(62569)a(1797408)g(17414522)url(http://www.brack.ch/tabid/294/Default.aspx?ID=226820)” color=”blue” target=”blank” size=”small”]GoPro Akku BacPac für 89.- CHF[/button][button link=”http://clk.tradedoubler.com/click?p(62569)a(1797408)g(17414522)url(http://www.brack.ch/tabid/294/Default.aspx?ID=195535)” color=”blue” target=”blank” size=”small”]GoPro Akku BacPac “alt” für 85.- CHF[/button]
ommentare
Guter Bericht, kleiner Tipp: Der eine Link zu den Backpacks bei Brack funktioniert nicht 😉
hallo
verstehe die bemerkung:
Leider aber hat GoPro den Formfaktor des Akkus gewechselt, so kann man nicht mehr auf einen Akkutyp setzen.
nicht. passt das alte bacpac (und die akkus) nun auf die hero 3 oder eben nicht?
sorry.
gruss
sven
Ja wie erwähnt passt das alte BacPac problemlos
Ich bin mit dem meisten in Deinem Bericht einverstanden ausser mit dem Formfaktor und der Geldmacherei. Eine der meist kritisierten Punkte an der GoPro ist immer wieder die Grösse und die Form. Nun macht GoPro das Ding mit der Hero3 schmäler und muss deshalb wegen der Linse und dem Sensor den Formfaktor des Akkus verändern… ist das auch wieder nicht recht…. Mich stört auch, dass das neue BatteryPack nicht Dicker wurde und damit der Neue Akku drin platz gefunden hätte. Deshalb verwende ich auch das alte BatteryPack. Aber ich schätze das kleinere Gehäuse mehr. Hier kommt der zweite Widerspruch (Geldmacherei): ich kann beinahe alle alten Extantions (BatteryPack, LCD) weiterverwenden, wer bietet das heute noch?….was z.b. apple mit dem iphone v nicht schaft… von wegen Geldmacherei … Nichts desto trotz. Mir gefällt der Blog!
Vielen Dank für das Kompliment.
Also das die GoPro kleiner ist, schätze ich allemal. Aber man hätte kein neues Akkupack bringen müssen, das alte kann man wenigstens mit mehreren Akkus benutzen.
Bezüglich Apple und Extensions, nach 10 Jahren iPod auf dem Markt ändern die einmal den Stecker und der Aufschrei ist gross – klar Schade für alle Dockings usw. aber nach 10 Jahren finde ich das nicht sooo schlimm…
Aber freue mich wenn du hier weiterhin mitliest 😉
also wenn ich richtig verstanden habe, kann man das battery pac von der hero2 auch bei der neuen hero3 benützen? Hab seit neuem die hero3silver edition, und schon zweimal hat mich leider der akku im stich gelassen.. preislich wäre eben das “alte” battery pac verkraftbarer für meinen geldbeutel 😉
Super Tipp! Passt das alte Battery BacPac auch in das Hero3 Gehäuse des neuen Battery BacPacs?
Das alte Battery BacPac hat ja auch eine Gehäuse-“Door” dabei, damit passts super!
Ach was, die alten Türen kann man auch an das neue Gehäuse machen. Danke für die Info!
Ja schau mal bei den FAQ‘s.
Hallo zusammen.
Erst mal ein grosses Lob, der Technikblog ist super.Vielen dank.
Hat jemand schon Erfahrungen mit Drittanbietern von Akkus (für die neue Hero 3) gemacht? Findet man ja zum Beispiel auf Ricardo.
Danke
Ich habe einen Akku auf ricardo erstanden und er hält problemlos so lang durch wie das Original – wenn nicht länger
danke für Dein Feedback! Da gibt es ja die 1050mAh und 1300mAh. Dann kauf ich wohl dort einen. gruss und danke
Ich hab den 1300mAh gekauft
Ich bin zur Zeit in Australien und hab hier auch meine Hero3 BE gekauft. Die hatten nur noch den neuen Battery BacPac. Er erfüllt seinen Zweck…
Wenn der Battery BacPac auf der Hero3 aufgesteckt ist und lädt diesen, wird automatisch erst der Akku bei der GoPro geladen und danach die vom Battery BacPac. Ist das bei der alten Battery BacPac auch der fall?
Peter: Wenn ich den Akku zum Aufladen am PC anschliesse, erscheint ein rotes Lämpchen, welches aber nach etwa einer Stunde wieder erliescht. Heisst dies nun, dass der Akku voll geladen wurde? Ich habe erwartet, dass hier z.B. ein Signal (grün?) erscheint?
Dunkel heisst Akku ist voll.
Besten Dank für die Antwort. Dann kann es ja losgehen.
Ich checks grad ned…
Also dein beschriebenes Problem kann ich nachvollziehen, und möchte jetzt auch kein neues Bacpac mehr kaufen sondern eines der Hero2.
Wie mach ich das nun mit dem Gehäuse?
Die Gehäuseerweiterung des BAcpac-Hero2 ist kompatibel zur Hero3?
Oder muß ich doch ein Bacpac Hero3 kaufen um an die Gehäuseerweiterung zu kommen?
Moment, habe gehört das seit der neusten FW das alte Bacpac streikt. ich probier das noch aus!
Die Gehäuseerweiterung passt 😉
Zum Thema, das alte Pac passt genau wie das neue auch auf die Hero 3.
das alte Pack könnte man öffnen und den Akku wechseln, was beim neuen nicht mehr geht.
Jedoch ist es nun so, das nach dem neuesten Softwareupdate das alte Akkupack bei der Hero3 streikt.
Jetzt muss man eben doch das neue Pack kaufen.
Schöne Action-Grüße
Ich weiss nicht wo das Problem ist: Ich habe die Hero 3 Black Outdoor Edition und kann den Akku wechseln, welcher NICHT fest verbaut ist. Klappe auf, Akku raus, Akku rein..
Ahh..das war auf den Akkupack bezogen..sry
Kann man das alte Backpac auch auf der Hero 3+ verwenden?
möchte nämlich auch keine 2stk. der 2. Version kaufen müssen.
So ich habe mir nun das backpack des Vorgängermodells geholt. Passt und funktioniert. Aber! Das backdoor case passt nicht -.- sprich der batterie backpack ist zu groß. Was nun ?
Welche GoPro und welches Backpack hast du nun genau? Hatte bei meinem Backpack einfach keine kompatible “Door” zum neuen Case…