Momentan habe ich zu Hause ein Apple LED Cinema Display 27″ im Einsatz, wie ich schon mal schrieb nervte ich mich am Umstand das iMac und Cinema Display nicht gleich hoch sind, bis ich eine Eigenbau-Lösung fand. Als Vorgänger hatte ich einen Dell U2710, der mich aber auf Grund des wackeligen Aufbaus nervte. Nun habe ich einen Samsung SyncMaster S27B970D LED auf dem Pult stehen, der sieht nicht nur edel aus, sondern ist auch höhenverstellbar und bietet eine Anschluss-Vielfalt im Fuss.
Spezifikationen
- Auflösung: 2560 x 1440 Pixel, 16:9-Breibildformat
- Statisches Kontrastverhältnis von 1000:1
- Reaktionszeit: 5 ms
- Helligkeit: bis zu 285 cd/m²
- Ergonomisch: höhenverstellbar und neigbar
- Masse mit Fuß: 645 x 567 x 247 mm

Samsung Serie 9 Monitor hängt am MacBook Air Thunderbolt Ausgang
Einrichtung und erster Eindruck
Einrichtung ist eine wohl etwas übertriebene Überschrift, Monitor auspacken, platzieren und mit Strom versorgen. Danach eine der vielen Anschlussquellen wählen und los gehts. Nebst einem DisplayPort steht euch ein HDMI oder DVI Eingang zur Verfügung, damit hat man alles was man braucht. Einen 27″ Screen will ja wohl kaum einer mit VGA betreiben!

Samsung Serie 9 Monitor – Anschlussvielfalt pur
Ein ganz nettes Feature ist auch der integrierte USB Hub, welche seitlich zwei USB Anschlüsse zur Verfügung stellt. Ich habe gleich mal mein MacBook Air über Thunderbolt an dem DisplayPort angeschlossen und ruckzuck war ein hochauflösendes 27″ Bild da – so muss es sein!

Samsung Serie 9 Monitor hat einen integrierten USB Hub
Bericht
Samsung steigt mit dem Bildschirm klar in das Premium-Segment ein und will nebst dem hochwertigen Design und Anschlussvielfalt auch mit einem guten Bild überzeugen. Die Auflösung stimmt ja schonmal, Ausdrücke wie PLS-Paneltechnologie, «Natural Color Expert» sowie eine professionelle Hardware-Kalibrierung über eine integrierte Hardware Calibration Engine klingen zwar toll doch was mich am Ende überzeugen muss ist das Bild. Als Vergleichswert nutze ich das LED Cinema Display, den Vorgänger des aktuellen Thunderbolt Displays.
Ich hatte die beiden Monitore nebeneinander in Betrieb, vor allem muss man sagen das beide schon ein einwandfreies und hochwertiges Bild abgeben. Zwei Unterschiede fielen mir aber auf, mich dünkte der Samsung der Serie 9 stärker in der Farbwiedergabe. Das ganze bemerkte ich aber wirklich nur bei Betrieb nebeneinander, wenn ich die Bildschirme einfach wechsle fällt einem das nicht auf. Ganz praktisch und sehr dankbar bin ich für die Entspieglung des Samsung SyncMaster Serie 9, was Reflexionen vor allem bei der Bild- und Videonachbearbeitung reduziert. Diesbezüglich hat er dem Apple Screen deutlich was voraus. Für eine hochwertige Beurteilung der Schirme wäre sicher ein Messgerät nötig, diese Erfahrungen hier beruhen auf meiner subjektiven Wahrnehmung!
[two_columns_one]
[/two_columns_one][two_columns_one_last]
[/two_columns_one_last][divider]
Zukunftsorientiert
Was ich mangels Gerätschaften nicht testen konnte aber doch sehr interessant finde ist folgendes:
Smartphones und Tablets machen nicht nur den Alltag mobiler, sie verändern auch die Anforderungen für PC-Arbeitsplätze hinsichtlich Funktionalität und Komfort. Das Stichwort heisst in diesem Fall «Konvergenz» und damit die Option, beispielsweise ein Smartphone als drittes «Display» auf dem Tisch neben dem PC-Monitor und dem Notebook mit den anderen Anzeigegeräten verbinden zu können. Der SyncMaster S27B970D LED bietet dazu mit der neuen MHL-Schnittstelle (Mobile High Definition Link) die Möglichkeit, sich zum Beispiel mit einem Android Smartphone zu verbinden. Auf diese Weise können Video- und Audiodaten in HD-Qualität oder ein kurzes Spiel zwischendurch schnell und einfach auf das 27-Zoll-Display mit zwei integrierten 7 Watt Lautsprechern übertragen und bequem im Grossformat betrachtet werden. Ein weiterer Vorteil: das Smartphone wird gleichzeitig aufgeladen.

Samsung Serie 9 Monitor – nettes Teil
Fazit
Der 27er von Samsung hat es mir ziemlich angetan. Im Gegensatz zum Apple Bildschirm habe ich hier zahlreiche Anschlussmöglichkeiten zur Verfügung. In Sachen Bildqualität sehe ich keine Differenz zwischen den Produkten, der Samsung hat mich sogar fast noch mehr überzeugt. Wer also noch einen 27″ Bildschirm mit dicker Auflösung von 2560×1440 Pixeln sucht, der sollte sich den Samsung wirklich genauer anschauen!
Den Samsung SyncMaster S27B970D LED gibt es in der Schweiz für 999.- CHF und in Deutschland für 899.- Euro!