Datentarife weltweit vergleichen

Datenroaming ist eine Sache für sich – besonders für Schweizer die mit hohen Mobilfunkkosten bereis im Inland richtig zur Kasse gebeten werden, dürfen wir es uns kaum erlauben im ausländischen Netz die Mails abzufragen. Swisscom hat mit der Einführung der Infinity Abos, ab Stufe M auch Datenroaming-Pakete beigelegt, aber wer länger im Ausland ist, für den reicht das kaum.

Ich habe mir bei Reisen jeweils eine Prepraid SIM-Karte einer lokalen Mobilfunkgesellschaft gekauft, um an günstige Datenpakete ranzukommen. In Zeiten von WhatsApp und E-Mail eine günstige und bequeme Möglichkeiten mit zu Hause in Kontakt zu bleiben. Mit diesem Beitrag möchte ich gute Anbieter im Ausland zusammentragen, was habt ihr für Empfehlungen? Ich suche speziell einen Anbieter in Australien!

Fonic bietet gute Prepaid Datentarife in Deutschland
Fonic bietet gute Prepaid Datentarife in Deutschland

Empfehlenswerte Prepaid-Angebote

  • Deutschland – Fonic
    2,50€ pro Tag für 5GB oder 9,95€ für 500MB pro Monat – Aufladen des Prepaid Kontos bequem über aufladen.de
  • Österreich – BOB
    1GB/9.-€
  • Singapore – Starhub
    Starhub
  • USA – AT&T
    entweder 3GB Traffik bzw. 30 Tage für $30 oder 250 MB bzw. 10 Tage für $10

Mitmachen

Lasst mich eure Erfahrungen auch wissen, entweder per Mail oder über die Kommentarfunktion, dann kann ich den Beitrag à jour halten – Danke!

Autor

Im März 2010 habe ich Technikblog ins Leben gerufen. Seither blogge ich mehrmals wöchentlich über technische Themen die mich faszinieren und im Alltag begleiten, das beginnt bei Smartphones, Computer, Gadgets, technischen Spielereien bis hin zu HowTo-Anleitungen und Testberichten zu Smart Home Einrichtungen und Elektrofahrzeugen.

ommentare

    • Schau Dir http://www.spotmobile.com an. Die haben echt günstige Prepaid Tarife. Ich habe damit sehr gute Erfahrungen gemacht. Ich habe noch eine SIM Karte, die bis 31.8.2012 gültig ist. Mit einer Aufladung von nur 5$ verlängert sich die Laufzeit jeweils um 3 Monate. Kann sie Dir günstig abgeben, wenn Du möchtest.

  1. Hier schon mal für die USA: http://www.svenblogt.de/mit-dem-iphone-ipad-oder-notebook-in-den-usa-online/

    In Australien brauch ich als deutscher CDF Kunde nichts, Grund ist einfach. Es gibt eine so genannte Reise Flat Data, welche auch in Australien gilt. Für einen mtl. Mehrpreis von 5,99 kann ich in 22 weiteren Ländern das deutsche Inkl-Volumen nutzen.

    In den USA kommt es etwas darauf an, wo genau es hingeht. Auch die Prepaid Tarife von Verizon sind recht nett.

  2. In den USA hatte ich bisher fürs iPad die AT&T Sim (kostenlos in AT&T Shops) mit entweder 3GB Traffik bzw. 30 Tage für $30 oder 250 MB bzw. 10 Tage für $10…

    Fürs iPhone hatte ich die $2 a day Internet/SMS/Telefonflat, die jedoch nur Edge bietet, aber das mit sehr gutem Empfang auch außerhalb der Ballungsgebiete! Die SIM kostete einmalig $20, ließ sich dann aber bequem übers Internet wieder mit einer deutschen Kreditkarte aufladen.

  3. Also für Österreich kann ich die SIM-Karten von BOB empfehlen, da kriegt man die Karte wahlweise als normale oder Micro-Sim mit 1 GB Datenvolumen für gerade mal 9 Euro. Nicht einmal eine Registrierung ist notwendig.

  4. für USA kann ich AT&T empfehlen ich selbst hatte für mein Iphone eine Prepaidkarte gekauft, microsimstanzer verkleinert und die Einstellungen beim Iphone vorgängig geladen. Mit den Datenoptionen bin ich sehr gut gefahren. Wärend meinen zwei Monaten war das AT&T Netz das einzige beständige auch ausserhalb von den grossen Städten.

  5. Kann dir für OZ nicht vollständige Infos geben aber vielleicht bringt es dich ja weiter… Vor 3 Jahren war ich nördlich von Perth (WA). Vodaphone liess mich ab Geralton im Stich. Man sagte mir dort, es brauche ein Quadbandgerät für ideale Abdeckung, denn die senden auf dem 850Mhz Band (auch für 3G) um weiter ins Landesinnere zu kommen. Wer das im Moment alles anbietet kann ich nicht sagen.
    Wenn du wirklich in die Büsche gehst und auf Empfang bleiben willst (wenigstens mit GSM 9.6 kbit/s) kommst an der teureren TELSTRA nicht vorbei.
    Im Osten wechselte ich von Vodaphone auf OPTUS wegen besserem Angebot. Hatte da zw. Brisbane und Sidney immer gute Abdeckung, auch 3G, mit meinem 3 Band Handy.

  6. Ich gehe Ende Juli in die USA. Hole mir voraussichtlich einen mobilen WLAN-Router (Huawei) und werde dann das angesprochene AT&T mit 3GB holen. Kann dann berichten 🙂

  7. Hallo, für Deutschland kann ich neben dem bereits genannten Angebot von Fonic insbesondere auch fyve empfehlen: http://www.fyve.com – insbesondere weil dieses Angebot eine bessere Netzverfügbarkeit in Deutschland hat.

  8. Wie siehts den in Frankreich und Spanien aus, weiss da jemand was?

  9. Für Dubai und die Emirate kann ich Etisalat empfehlen.
    Karte kaufen die nur 25 Dirham kostet ( ungefähr 5 Euro ).
    Mit dieser Karte im Mobiltelefon kann man am billigsten nach Hause telefonieren. Und natürlich auch inerhalb VAE Wenn das Guthaben der Karte aufgebraucht ist dann kauft man einfach einen Code zum aufladen.

    http://www.etisalat.ae/eportal/en/personal/mobile.html

    Grüße Joachim

  10. Bei AT&T in den USA kommen oft noch Fantasygebühren für den Smartphone Einsatz hinzu. Daten sind hier wohl nicht immer gleich Daten.
    Ich hab die letzten 2 Monate mein deutsches iPhone mit RedPocket genutzt: http://goredpocket.com/
    Ein AT&T reseller mit dem sich auch für 1-2 cent/minute nach Europa telefonieren lässt.

    Ich hatte mir die SIM einfach vor der Reise über ebay gekauft.
    Ich hab den 60$ / 30 Tage unlimited plan ausgesucht (2GB daten inkl): http://goredpocket.com/su0.html
    Das Guthaben habe ich mir einfach vor der Urlaub von Deutschland aus bei Callingmart ( http://www.callingmart.com/products/wireless/wirelesscards.aspx?af=e94919ba-72a5-4693-bad0-e7c3b4120cbd&bn=13 ) geholt. Da gibt es eigentlich immer 5-10% Rabatt und man spart sich die Sales Tax.
    Ich hab dann am morgen des Fluges das ganze einfach online aufgeladen und hatte im Flughafen schon mobiles Internet.

    Die korrekten APN Einstellungen für das jeweilige Smartphone gibt es hier: http://goredpocket.com/configure/

  11. In den USA sind AT&T, Red Pocket und Simple Mobile interessant: AT&T hat eine gute Netzabdeckung. Red Pocket benutzt das AT&T-Netz und bietet Tarife mit Datenvolumen bis 1GB. Bei Simple Mobile hat man zwar nur Edge, dafür haben sie eine schöne Universalflatrate und günstiges internationales Telefonieren.
    sim-auf-reisen.de/usa.html

    In Australien gibt es Optus und Telstra. Beim Optus 2$ Days Tarif kann man den ganzen Tag lokal telefonieren uns surfen. Bei Telstra gibt es großzügige Datenpakete bin 4GB, die man mit entsprechenden Geräte wie dem iPhone sogar außerhalb der Städte nutzen kann.
    http://www.sim-auf-reisen.de/australien.html

  12. Hey Henry,

    danke für den Tipp. Ich bin letztes Jahr in den USA gewesen und hatte ein Samsung Galaxy SI.
    Hatte mir dafür eine SIM Karte von http://www.simlystore.com gekauft. Dart gibt es T-Mobile USA Karten im Angebot. Für $30 hatte ich unbegrenzt Internet und die ersten 5 GB sogar mit 4G speed. Telefon und SMS war auch dabei, aber das brauchte ich nicht… Also auch n guter Tipp.

  13. Ich kann euch da http://www.travelsimple.de/ empfehlen. Ich war letztes Jahr mit deren Simkarte für 3 Wochen in den USA und hatte nichts zu bemängeln. Das Netz war stabil und die Kosten hielten sich echt im Rahmen.

  14. Alessandro Meier Reply

    Auf den Philippininen Globe Prepaid nehmen. Danach zwei SMS abschicken: Powersurf15 und Mb15. Man kann dann 24 Stunden lang 20 MB Daten laden für 50 PHP – wenig mehr als einen Franken. Für WhatsApp, Viber oder Mails mehr als genug.

  15. Ich bin seit längerem auf der Suche nach einem Anbieter welcher zumindest in den meisten Ländern in Europa günstige Tarife anbietet. Bin nun bei europasim.com hängen geblieben. Kennt das jemand schon und hat Erfahrungen gemacht? Da ich im Sommer eine Reise durch mehrere Länder mache können Lokale SIM Karten nicht in Frage. Alternativ wäre nur das 200MB Swisscom Paket, welches wohl etwa gleich teuer wie die Europasim kommen würde, jedoch hätte ich bei der europasim täglich 100MB.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: