Der Streit um die SIM-Karte hat ein Ende gefunden. Das European Telecommunications Standard Institute (kurz ETSI) hat letzte Woche entschieden und einen neuen Standard gutgeheissen. Es wird die sogenannte nano-SIM, welche vor allem von Apple gepusht wurde. Technisch ändert sich bei den nano-SIMs nichts gegenüber dem größeren micro-Standard, diesen kennen wir ja bereits vom iPhone 4 und 4S. Der Vorteil der nano-SIM, der 4FF SIM ist die massiv kleiner Fläche, welche nur 60 Prozent des Vorgängers verbraucht. Damit ist ein weiterer Schritt in noch kleinere und flachere Smartphones gemacht worden!
Bei dem Entscheid vom ETSI hat sich Apple gegenüber den Entwürfen von Motorola und des Blackberry-Anbieters RIM durchgesetzt. Apples Lösung mit der nano-SIM besteht eigentlich aus dem bisherigen Chip der bekannten SIM und micro-SIM, einfach mit einem noch kleinere Rand!
ommentare
Die Idee mit der SIM ist nicht so übel. Zumal die Geräte immer kleiner werden. Jedoch habe ich mal aufgeschnappt, dass viele Gerätehersteller ganz ohne SIM arbeiten wollen. Der jeweilige Telefonanbieter kann das Gerät dann einfach mit seinen Daten laden und an den Kunden verkaufen. Wechselt dieser den Anbieter, kann der neue Anbieter einfach seine Daten auf das Telefon aufspielen. Das ist doch ein interessanter Gedanke, nicht?
Irgendwann wird man die sicherlich fest in das Smartphone einbauen. Dann flasht man die einfach nur noch, wenn man nen anderen Anbieter hat.
Natürlich wird die SIM einmal fest verbaut sind, da wehren sich aber die Telekommunikationsunternehmen dagegen…