Ich habe eigentlich seit längerem eine Logitech Harmony Link zu Hause und irgendwie kam ich nie dazu ein Review zu posten. Das hole ich jetzt gerne nach, ich hätte erwartet das man das gute Stück nun in Europa auch kaufen kann, was aber leider nach wie vor nicht der Fall ist. Über Amazon kann man die Harmony Link für 129.-$ bestellen.
Funktion der Harmony Link
Logitechs Harmony Reihe sind Universalfernbedienungen, welche es erlauben mehrere Geräte im Haushalt über eine Fernbedienung zu steuern. Ich habe vor 2 Jahren die Harmony 900 getestet und vorgestellt. Mit der Harmony Link stellt Logitech eine abgerundete, kleine, schwarze Box ins Wohnzimmer, welche über das heimische WLAN verbunden ist. Mit dem Smartphone oder Tablet kann man sich so mit dem glänzenden Winzling verbinden und Infrarot-Befehle für Stereoanlage, Fernseher und so weiter versenden. Das ganze ist in einer netten Oberfläche verpackt und erlaubt eine Konfiguration über ein Web-Interface. Man kann sich Aktivitäten zusammenstellen, so starten bei einem Klick auf «DVD-schauen» zum Beispiel Fernseher, AV-Receiver und DVD-Player alle schön nacheinander und die richtigen Kanäle werden gleich eingestellt. Klingt toll oder?

Review
Die Harmony Link lässt sich genau wie alle anderen Harmony Fernbedienung über das Web-Interface von Logitech einrichten. So richtig bin ich damit noch nie warm geworden, schlussendlich hat die Konfiguration aber immer geklappt – manchmal gings halt etwas länger. Das tolle am Harmony Link sind die beiden zusätzlichen Ausgänge an der Rückseite, damit kann man auch Geräte steuern welche ihre IR-Empfänger nicht gut zugänglich haben, toll!

Logitech Harmony Link - Anschlüsse
Was für mich aber als genialstes Feature der Harmony Link gilt ist das TV-Programm, doch hier kommt auch gleich der grösste Wermutstropfen. Genau dieses Feature ist den Nordamerikanern vorbehalten. Man stellt bei der Einrichtung nämlich ein wo man wohnt und bei welchem TV-Provider man angemeldet ist, danach hat man das aktuelle TV-Programm schön auf dem Tablet. Einfacher eine Sendung anwählen geht wohl nicht, der TV schaltet direkt aufs passende Programm um. Ein Feature das ich mir hierzulande auch wünschen würde. Die Grundelemente zur Steuerung sind auf der rechten Seite schön versteckt und können in zwei Stufen hervorgeholt werden. Das Interface gefällt mir sehr gut, ist durchdacht und erleichtert die Bedienung der heimischen Anlage wirklich massiv. Eine gute Idee, die auch gut umgesetzt wurden. Entsprechend hier einige Bilder aus der Oberfläche.
Interface auf dem iPad
Fazit
«Old habits die hard» – Ich muss feststellen, ich bin kein Universalfernbedienungs-Typ – alle Harmony Geräte mussten weichen, wie auch alternative Produkte mit demselben Ziel. Von der Harmony Link versprach ich mir Besserung, aber wenn ich einen Film sehen möchte oder die Stereoanlage anschalten nutze ich einfach nach wie vor die mitgelieferten Fernbedienungen. Das ist aber ein persönliches Fazit – wer auf Universalsteuerungen abfährt – dem kann ich die Harmony Link empfehlen. Sie stört optisch nicht neben der Anlage, braucht nicht viel Platz und ist nach einmaliger Einrichtung auch genial zu Nutzen. Für die Konfiguration sollte man sich etwas Zeit nehmen, danach aber stimmt das Paket. Wenn das TV-Programm auf dem iPad in Europa auch noch funktioniert wäre die Harmony Link fast perfekt. Mit der Einbindung von meinen Filmen auf meinem XBMC Media Center dürfte man die Harmony Link als vollkommen bezeichnen…
Vielleicht besitzt jemand von euch die einfacher erhältliche Gear4 UnityRemote als Alternative, taugt die was?