Ich bin Hans.
Im März 2010 habe ich Technikblog ins Leben gerufen. Seither blogge ich über technische Themen die mich faszinieren und im Alltag begleiten. Das sind Themen wie Gadgets, Smart Home, Elektroautos, Erneuerbare Energien und vieles mehr...
Seit gestern werden die Schweizer Hauptsender von SRF in HD ausgestrahlt, damit macht mein digitales TV-Angebot von upc cablecom immer mehr Spass. Als damit anfing waren die HD-Sender mehr als spärlich, nun sind doch einige dabei. Was aber mühsam bleibt bei einer Senderaufschaltung, ist der neue Suchlauf und das damit verbundene Durcheinander in der Senderliste. Wer einen Samsung TV besitzt kann dieses Dilemma aber umgehen, indem man die Kanalliste komfortabel an einem Windows-, Linux- oder OSX-System editiert.
Das geht ganz einfach, dazu einen FAT-formatierten USB-Speicher am Samsung TV anschliessen und folgendes befolgen:
Damit habt ihr eure Aktuelle Senderliste und Konfiguration auf dem USB-Speicher abgelegt, ich würde das File noch zusätzlich (als Backup quasi) abspeichern.
Den Grundstein zur Senderbearbeitung am Computer legt SamyGo, bis Samsung mit einem eigenen Editor (nur für Windows verfügbar) nachzog. Hier Links zu den mir bekannten Tools, mit welchen ihr eure Senderliste bearbeiten könnt:
Nun kann man sich seine Sender beliebig anordnen. Dabei steht die Sortierung nach Empfangsweg (Sat, Kabel, Luft) und Kanalart (TV, Radio, Daten) im Vordergrund. Nach dieser Sortierung kann man sich die Kanäle anordnen wie man gerne möchte, z.B. deren Reihenfolge verändern oder bis zu vier eigenen Favoritenlisten erstellen. Mehr oder weniger selbsterklären, ich habe mit dem Editor von Samsung gearbeitet.

Oben rechts sieht man die Senderliste Versionsnummer, in meinem Fall «CHE 2010-01». Die neuste Software speichert aber im Format «2011-01» ab, mein Samsung TV meldete dann aber immer einen ungültigen Import. Daher beim Speichern einfach die Formatauswahl berücksichtigen und im gleichen Format wie die Original-Senderliste abspeichern, dann klappts auch beim Importieren!
Genial, ich hätte mir das Tool schon bei der ersten Einrichtung anschauen sollen, dann entfällt das mühsame Sortieren mit der Fernbedienung. Toll ist natürlich auch, dass man sich auf dem Computer ein Backup der Senderliste ablegen kann und bei einem Kauf eines neuen (Samsung) TV kann man diese gleich wieder mitverwenden.