13. Januar 2012
< 1 Minuten zu lesen

Verteilung der Brennweiten in Lightroom analysieren

Nach einer Analyse zwischen Apple Aperture und Adobes Lightroom, hatte ich mich für zweites entschieden. Neulich ging es dann in einer Diskussion darum, herauszufinden welche Brennweiten man überhaupt meistens nutzt. Natürlich hängt das auch von der Ausrüstung ab, aber wo investieren ich am Besten in ein neues Objektiv und auf welche Objektive müsste ich mich beim Kauf einer System-Kamera setzen.

Brennweiten in Lightroom auslesen

Lightroom hat die Funktion nicht von Haus aus an Board, aber Jeffrey Friedl hat ein «Data Plot»-Plugin dafür geschrieben. Focal Length Plot zeigt für ausgewählte Fotos in Lightroom die Verteilung der Brennweiten. Das funktioniert ganz easy, in Lightroom die zu analysierenden Bilder auswählen, danach auf Datei und Zusatzmoduloptionen um dort «Plot Focal Length» auszuwählen. Schon werden alle Bilder analysiert und die Brennweiten-Verteilung geplottet.

Hier mal die Brennweitenverteilung für einen Teil meiner letzten Urlaubsbilder. Man kann sich die Darstellung auf das 35mm Kleinbildformat umrechnen lassen, inklusive dem Cropfaktor. Die Daten kann man nach der Analyse übrigens auch exportieren.

Brennweiten Verteilung in Lightroom analysieren

Brennweiten aus EXIF lesen

Wer alles lieber manuell mag: Brennweiten kann man direkt aus EXIF mit Hilfe von folgendem Befehlen für eine Canon Kamera in Unix lesen:

cd in-your-folder
exiv2 -g Exif.Canon.FocalLength

Hat Ihnen der Artikel gefallen? Bitte teilen Sie Ihre Gedanken mit anderen.

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Cookies helfen unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind. Mehr Informationen in unseren Datenschutzbestimmungen

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics und Google Tagmanager um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.
Diese Webseite verwendet eine Google Ads, ein Online-Werbeprogramm von Google.