Systemkameras sind eindeutig stark am Kommen und Nikon hat mit der Nikon 1 einen Kandidaten mit ins Rennen geschickt. Ich habe die Gelegenheit bekommen die Nikon 1 V1 einige Tage zu testen und möchte hier meinen Eindruck wiedergeben. Ich bin klar kein Profi-Fotograf, sondern jemand der gerne Fotos macht und vor allem versucht in einem Urlaub möglichst viel festzuhalten.
Ausstattung
Die Nikon 1 gibt es in zwei Ausführungen, der Nikon 1 J1 (Amazon) und der Nikon 1 V1 (Amazon) – diese unterscheiden sich darin, dass die V1 über einen Sucher und und Zubehöranschluss verfügt (siehe Erhöhung auf dem Gehäuse), während die J1 ohne diese Optionen dafür mit verbauten Blitz ausgestattet ist. Die spiegellosen Nikon one kommen mit einem 13,2 x 8,8 Millimeter messenden Sensor daher, dies ergibt einen Cropfaktor von 2.7. Wie bei Systemkameras mit Wechselobjektiven üblich, liegt dieser Sensor bei abgenommenem Objektiv offen. Dieser liefert 10,1 Megapixel Bilder und lässt Videoaufnahmen in FullHD zu. Beide Kameramodelle gibt es in schwarz und weiss wie auch die verfügbaren Objektive:
Verarbeitung und Haptik
Die Nikon 1 V1 hat ein Magnesium-Aluminium-Gehäuse, dieses fühlt sich sehr hochwertig an. Das kommt wohl auch vom hohen Gewicht, es bringt fast 400 Gramm auf die Waage ohne Objektiv. Die Verarbeitung scheint mir Nikon-typisch von hohem Standard, kein Billigteil. Die Bedienelemente sind gut angeordnet, einzig der On/Off-Button finde ich etwas misslungen vom Druckpunkt her. Man weis erst dank der LED ob man die Nikon wirklich eingeschalten hat. Ein bisschen Schade ist auch die Verwendung von nur einem Drehrad, hier hätte doch eines zusätzlich Platz gefunden und die Bedienung eventuell vereinfacht. Denn alle manuellen Aufnahmeeinstellungen sind im Menü versteckt und sind nicht direkt ansprechbar, was etwas trübt.
Nikon V1 - Die Bedienelemente
Das Einstellrad mit vier Positionen erlaubt die schnelle Wahl aus Fotomodus, dem «bewegtem Schnappschuss», Smart-Photo- und dem Videomodus zu wählen. Ein tolles Feature im Videomodus ist die Möglichkeit während einer Aufnahme in Full-HD lassen sich ebenfalls Fotos schiessen (maximal mit 8MP). Dabei muss man nur den Fotoauslöser betätigten, gefilmt wird mit dem Record-Button (roter Knopf).
Aufnahmemodi
Ich möchte hier auf zwei interessante neue Aufnahmemodi näher eingehen. Denn diese unterscheidet die Nikon 1 von der Konkurrenz:
bewegter Schnappschuss
Der bewegte Schnappschuss nimmt ständig auf, während man den Auslöser leicht drückt. Löst man nun aus wird einerseits ein Foto aufgenommen, andererseits wird rund eine halbe Sekunde vor dem Auslösen bis eine halbe danach die rund eine Sekunde Film abgespeichert. Diese Szene wird dann mit 50% Wiedergabegeschwindigkeit (Zeitlupe) gespeichert und es entsteht die «Geschichte des Moments» wie es Nikon nennt. Probiert es einmal in einem Fotogeschäft aus, ganz witzige Funktion!
Smart-Photo Selector
Der Smart Photo Selector hält den perfekten Moment fest, indem er blitzschnell 20 Bilder in Serie und in voller Auflösung aufnimmt. Dabei muss man nur den Auslöser andrücken und beim Auslösen hat die Kamera bereits die ersten Bilder geschossen. Basierend auf dem Gesichtsausdruck, Bildausschnitt und Schärfe werden die fünf besten Fotos gespeichert. Davon wird das von der Kamera favorisierte gezeigt, manuell kann ein anderes gewählt werden. Damit soll man den passenden Moment nie verpassen. Vor allem für Sportaufnahmen wo man oft den entscheidenden Moment verpasst, könnte diese Funktion Abhilfe schaffen!
Nikon V1 - schönes, gewichtiges Gehäuse und in schwarz und weiss erhältlich
Fazit
Die Nikon 1 ist die erste Systemkamera die ich länger in den Händen hatte und einige Schnappschüsse damit erstellt habe. Die Idee hinter Systemkameras mit Wechselobjektiven liegt auf der Hand, doch ich hatte etwas kleineres und leichteres erwartet. Mein erster Eindruck von der Nikon 1 V1 war positiv durch die innovativen Aufnahmemodi. Der bewegte Schnappschuss und der Smart-Photo-Modus sind etwas unbekanntes und machen durchaus Sinn. Sie sind aber wohl eher für den Gelegenheitsfotografen gedacht, der sich nicht mit viel (manuellen) Einstellungen herumkämpfen möchte, das zeigt auch die Positionierung dieser Einstellungen in den Niederungen des Menüs. Etwas nachteilig ist bei der V1 natürlich auch der fehlende Blitz, was bei dem Preis wohl sonst zum Standard gehört.
Die Nikon 1 Serie gibt es ab 549.- CHF zu kaufen, wie die folgenden Links zeigen: