Der folgende Artikel wurde von Luca Protopapa aus Illighausen, Nähe von Kreuzlingen TG, geschrieben. Er arbeitet als Multimediaelektroniker ist Technik-interessiert und ein begeisterter Wintersportler.

Nach dem ich Tag ein Tag aus, jeden Morgen aufs neue zwei Notebooks Starte nur um Arbeiten zu können, habe ich mir überlegt was kann ich dagegen unternehmen. Da ich mir Anfang 2011 erst gerade ein neues MacBook Pro gekauft habe fing ich an Nachforschungen anzustellen wie ich diesen Beschleunigen kann, um darauf mehrere Betriebsysteme laufen zu lassen. Da ich dachte das ich maximal nur 8GB RAM in meinem MacBook Pro verbauen kann wollte ich mich nach kurzer Zeit schon damit abfinden das ich wohl beide Betriebsysteme auf meinem Macbook haben kann diese jedoch nicht miteinander im Betrieb Benutzen kann.
Zweimal 8GB RAM im MacBook Pro funktioniert
Rein aus Neugierde fing ich an im Internet nach Möglichkeiten zu suchen noch mehr Arbeitsspeicher zu verwenden und stiess dabei auf mehrere Amerikanische Foren Einträge. Diese boten auch diverse 16Gb Kit’s à 2x8GB für die MacBook Pro Model ab Februar 2011 an. Jedoch wollte ich nicht einfach so für knapp 300 $ RAM Bausteine aus den USA bestellen. Deswegen fing ich an alle grösseren PC-Komponenten Händler in der Schweiz anzuschreiben. Auf ein Mail von Brack warte ich Heute noch… Da ich mittlerweile ein wenig ungeduldig wurde entschloss ich mich Spontan 2 x 8GB RAM Bausteine des Models – Corsair ValueSelect SO-DDR3 8GB 1333MHz CL9 zu bestellen. Diese Kosten momentan 74.- SFr. das Stück. Die Bausteine wurden dann auch sehr schnell geliefert und von mir natürlich schnurstracks verbaut. Falls Fragen auftauchen betreffend dem Öffnen Ihres MacBooks liegt im Lieferumfang eine Broschüre bei, welche punkte man beachten sollte. Anfangs habe ich mir ein wenig Sorgen gemacht ob mein Spontanes unterfangen auch Erfolg hat. Meine Sorgen verliessen mich jedoch sofort als ich mein MacBook gestartet hatte und dies erblickte -> (Screenshot). Nun benutze ich Windows unter meinem Mac gleichzeitig mittels Parallels Desktop mit voller Leistung. Für einen, meiner Meinung nach Fairen Betrag und mit geringem Aufwand.
ommentare
Zu diesem Thema übrigens noch weiterführende Links, die mir weitergeholfen haben:
– Anleitung, wie man RAM aufrüstet und was zu beachten ist:
http://sebbo.net/2011/09/wie-man-den-arbeitsspeicher-in-seinem-macbook-aufrustet/
– http://support.apple.com/kb/HT1270#link4
Danke Michi,
der erste LInk ist ja schön gemacht mit der Anleitung, cool!
Beim zweiten ist ja das Support-Dokument von Apple verlinkt, da steht eben 2x4GB RAM ist das Maximum, wobei eben auch 2x8GB funktionieren!
Ich kenn mich da nicht so aus, aber welche Riegel würdet ihr mir empfehlen, um einen Upgrade auf mein Early 2011 MBP auf 8GB RAM durchzuführen? Wäre da nicht auch eine Kompabilitätsliste, wie bei den SSD’s etwas schönes?
Thx für alle Antworten 🙂
@Michael Dieser Artikel http://www.mactestic.de/2012/01/14/8-gb-ram/ (Nicht von mir) beschreibt wunderbar, wie das Aufrüsten auf 8GB geht und welche Speichermodule verwendet werden dürfen.
@ Michael. Wie im Artikel schon beschrieben bin ich mit den RAM Riegeln von Corsair sehr gute gefahren. Die bieten auch 8GB Sets (2x4GB) an, welche Apple zertifiziert sind.
Ich habe mir dank diesem Artikel auch 16GB bestellt. Sollten morgen kommen… Danke!
Hallo
Gibt es Erfahrungsberichte bzgl. Lärmentwicklung?
Ich habe ein MBP13″ mit einem i7-CPU, Kingston 240er SSD und 16GB-RAM (Corsair).
Seit ich den Arbeitsspeicher erhöht habe bläst mein Lüfter einiges mehr.
Normalerweise dreht er bei ca. 1800-1900, jetzt kommt es im Ruhezustand z.T. auf 4000 – 6000 !!
Danke für ein Feedback von Euch 😉
Ich habe “nur” noch ein MBA, kann das nicht beurteilen. Hatte aber noch nie die Erfahrung gemacht dass bei einem MBP nach RAM-Upgrade der Lüfter höher lief. Liegts nicht an der SSD?
hallo
nein nein, die SSD läuft schon seit enigen Monaten.
Der Lüfter scheint sich mittlerweilen beruhigt zu haben. Ich lass’ das Ding jetzt einfach mal nen Tag laufen und schau mir dann die Performance an. Bis jetzt sieht’s gut aus 😉
Hallo Luca,
ich bin auch besitzer eines Mac Book Pro allerdings Model Jahr 2010. Hast du ein Model 2010 oder 2011? Da du schreibst, das dein MacBook vom Frühjahr 2011 ist, besteht bei mir die Hoffnung das deines auch ein Modeljahr 2010 ist. Köntest du die genaue Bezeichnung deines MacBook Pro mitteilen (wie hier beschrieben http://eshop.macsales.com/Customized_Pages/nwt_battery/imgs/model_id_screen.gif)
Danke Carsten
Funktioniert das aufrüsten auf 16GB mit 2x8GB bei einem 2010er Mid Unibody Modell Pro denn? Hab Angst, dass 8GB für Photoshop usw. nicht ausreichen 😀
Nein nur 8GB