Meinen iMac und mein damaliges MacBook Pro auf SSD aufzurüsten war das am Besten investierte Geld der letzten Jahre. Der Geschwindigkeitsschub ist enorm und kaum hat man sich an SSD gewöhnt, möchte man keinesfalls mehr davon abkommen. Neustarts in Sekunden, Programme öffnen so schnell wie euer Augenzwinkern und die Verarbeitung von Daten, insbesondere Bilder und Videos ist einfach um Welten schneller als mit der herkömmlichen HDD.
Leider ist das Upgrade auf SSD-Speicher bei Apple keine einfache Sache, wie ich es am eigenen Leib erfahren musste. Systemabstürze und Datenverlust machen wenig Spass, so habe ich die Community aufgerufen, Erfahrungen zu teilen. Denn einige SSD-Speicher funktionieren mit einem MacBook Pro mit 13″ aus dem Jahr 2009 aber nicht mit dem aktuellen 15″ Modell. Euer Feedback habe ich auf der Seite Apple SSD Kompatibilitätsliste zusammengefasst. Nun bin ich endlich wieder dazu gekommen die Liste zu aktualisieren und das Resultat möchte ich euch nicht vorenthalten. Wer seine Erfahrungen auch mitgeben möchte, am Schluss des Artikels ist das passende Formular dazu!
SSD Kompatibilitätsliste:
MacBook Pro
Grösse |
Jahrgang |
SSD |
Firmware |
Funktion |
DE |
15″ |
2008 (Late) |
Intel SSD 320 – 256GB |
V1.92 |
keine Probleme |
Amazon |
15″ |
2009 |
OCZ Vertex II – 128GB |
|
keine Probleme |
Amazon |
15″ |
2008 (Late) |
Vertex 3 – 256GB |
V2.06 |
Aussetzer |
Amazon |
15″ |
2008 (Late) |
Intel SSD 320 – 160GB |
|
keine Probleme |
Amazon |
13″ |
2011 |
OCZ Vertex II – 128GB |
|
Beachballs und Aussetzer |
Amazon |
13″ |
2011 |
Crucial RealSSD C300 – 128GB |
0006 |
Anfangs Problemlos, Freezes nach 2 Monaten |
Amazon |
13″ |
2011 |
Intel SSD 510 – 128GB |
|
keine Probleme |
Amazon |
15″ |
2009 |
Kingston SSDnow V+100 128GB |
|
keine Probleme |
Amazon |
15″ |
2011 |
OCZ Vertex III – 256GB |
|
keine Probleme |
Amazon |
13″ |
2011 |
OCZ Solid III – 128GB |
2.11 |
keine Probleme |
Amazon |
15″ |
2009 |
OCZ Vertex II – 256GB |
1.28 |
keine Probleme |
Amazon |
15″ |
2009 |
OCZ Agility 3 – 128GB |
2.08 |
keine Probleme |
Amazon |
15″ |
2011 |
OCZ Vertex III – 256GB |
2.11 |
keine Probleme |
Amazon |
13″ |
2009 |
OCZ Agility III – 120GB |
2.13 |
seit V2.13 problemlos |
Amazon |
17″ |
2011 |
Crucial RealSSD C300 – 256GB |
0006 |
Funktioniert seit Apple Update |
Amazon |
15″ |
2009 |
OCZ Agility 3 – 128GB |
2.08 |
keine Probleme |
Amazon |
17″ |
2011 |
OCZ Vertex 3 – 256GB |
|
keine Probleme |
Amazon |
17″ |
2011 |
Intel SSD 510 – 256GB |
|
Funktioniert seit Apple Update |
Amazon |
13″ |
2010 |
OCZ Vertex II – 256GB |
1.32 |
kein Probleme |
Amazon |
13″ |
2011 |
Patriot Memory Wildfire – 128GB |
3.19 |
SSD wird nicht erkannt. |
Amazon |
13″ |
2010 |
OCZ Vertex II – 64GB |
1.33 |
keine Probleme – TRIM aktiviert |
Amazon |
15″ |
2010 |
OCZ Vertex II – 256GB |
– |
funktioniert ohne Probleme im Optibay-Schacht |
Amazon |
15″ |
2010 |
Corsair P256 |
1.9 |
funktioniert ohne Probleme im Optibay-Schacht |
Amazon |
15″ |
2009 |
OCZ Vertex II – 180GB |
– |
Aussetzer |
Amazon |
15″ |
2011 |
ExtreMemory XLR8 – 256GB |
3.1.F |
läuft einwandfrei |
Amazon |
13″ |
2009 |
Vertex Plus – 128GB |
– |
läuft einwandfrei |
Amazon |
13″ |
2010 |
Vertex Plus – 128GB |
– |
läuft einwandfrei |
Amazon |
13″ |
2011 |
Vertex Plus – 128GB |
– |
läuft einwandfrei |
Amazon |
13″ |
2006 |
Vertex Plus – 256GB |
3.55 |
läuft einwandfrei nach Update auf 3.55 |
Amazon |
MacBook
Grösse |
Jahrgang |
SSD |
Firmware |
Funktion |
DE |
13″ |
2008 (Late) |
OCZ Vertex II – 128GB |
1.33 |
keine Probleme |
Amazon |
13″ |
2008 (Late) |
Crucial M4 – 64GB |
0006 |
keine Probleme |
Amazon |
13″ |
2008 (Late) |
OCZ Vertex II – 256GB |
– |
keine Probleme |
Amazon |
13″ |
2008 (Late) |
Crucial RealSSD C300 – 128GB |
0007 |
keine Probleme |
Amazon |
13″ |
2008 (Late) |
Crucial M4 – 128GB |
0009 |
keine Probleme |
Amazon |
13″ |
2008 (Early) |
Samsung 470 – 128GB |
|
keine Probleme |
Amazon |
13″ |
2008 |
OCZ Vertex III – 128GB |
2.11 |
keine Probleme |
Amazon |
MacBook Air
Grösse |
Jahrgang |
SSD |
Firmware |
Funktion |
DE |
13″ |
2008 |
Mach Xtreme Technology Nano SSD, 1.8 Zoll, 60GB, PATA ZIF |
|
Man muss das Trägergehäuse der SSD etwas zurechtschneiden und feilen. Nach erfolgtem Einbau funktioniert aber alles ohne Aussetzer. Habe nichts zu beanstanden. Ausser, dass es recht schwer war eine SSD mit PATA/ZIF Schnittstelle zu finden. |
Amazon |
iMac
Grösse |
Jahrgang |
SSD |
Firmware |
Funktion |
DE |
27″ |
2011 |
Crucial M4 128GB |
– |
über Firewire als OS-HDD |
Amazon |
27″ |
2011 |
Intel SSD 510 – 128GB |
– |
keine Probleme |
Amazon |
21.5″ |
2010 |
OCZ Vertex II – 64GB |
– |
keine Probleme |
Amazon |
Mac Pro
Grösse |
Jahrgang |
SSD |
Firmware |
Funktion |
DE |
– |
2006 |
OCZ Vertex II – 128GB |
1.33 |
keine Probleme |
Amazon |
– |
2011 |
OCZ Vertex III – 128GB |
2.15 |
keine Probleme |
Amazon |
Mac Mini
Grösse |
Jahrgang |
SSD |
Firmware |
Funktion |
DE |
– |
2011 |
OCZ Vertex III – 128GB |
2.15 |
Kernel panics, auf Win-Maschine läuft die SSD stabil |
Amazon |
– |
2011 |
OCZ Agility 3 – 128GB |
2.15 |
regelmässige Kernel Panics beim Starten |
Amazon |
PowerMac G5
Grösse |
Jahrgang |
SSD |
Firmware |
Funktion |
DE |
– |
2005 |
OCZ Agility 3 – 128GB |
2.06 |
keine Probleme |
Amazon |
*Stand: 16.Januar 2012
Feedback-Formular:
ommentare
Beim nächsten iMac der bei mir in den nächsten Monaten ansteht, will ich auch eine SSD.
Du schreibst “…die Verarbeitung von Daten, insbesondere Bilder und Videos ist einfach um Welten schneller…”. Das ist klar, hier sehe ich nur das Problem des begrenzten Speicherplatzes einer SSD. Darauf kommen sicher mal das OS und die Apps. Aber ich kann bei einer 256GB SSD doch nicht die ganze iMovie, Aperture und Lightroom Library noch darauf packen. Oder wie handhabst du das?
Zurück zum Thema: Ist dir für den iMac keine passende 256er SSD bekannt?
Sali Kuschti,
ich habe nun im iMac eine 256GB SSD vom Samsung verbaut, die Intel machte zicken und fiel aus! Die Samsung läuft seit längerem sehr stabil und ist schnell!
Ich habe Lightroom Daten sowieso auf dem NAS, wie du meinem Lightroom Artikel entnehmen kannst. Ich mache das aber jeweils so, dass ich das Material zum Schneiden oder bearbeiten kurz auf die SSD lege, wenn ich damit fertig bin leg ich das Rohmaterial wieder auf “günstigerem” Speicher ab oder lösche es – je nachdem. Aber Batch-KOnvertierungen auf der SSD sind einfach extrem geil 🙂
hilft dir das so?
Das müssen wir mal genauer besprechen, wenn die Library von Lightroom fix auf das NAS zeigt, oder die iMovie DB oder die Aperture. Dann kann ich ja nicht einfach die Rohdaten auf die SSD kopieren/verschieben und die Bilder im entsprechenden Projekt dann so bearbeiten? Oder doch?
Nope, da meinte ich eher die Filme für FCPX oder iMovie. Bei Lightroom-Bearbeitungen lasse ich die Bilder auf dem NAS, die LIbrary liegt auf der normalen HDD im iMac und zeigt auf diese. Da nutze ich die SSD meist wenig.
Im Urlaub mit dem MacBook Air verwalte ich die Bilder halt über die SSD, den Schub hab ich dort jeweils gemerkt. Beim iMac der zu Hause fest installiert ist, habe ich halt immer Verbindung zum NAS, drum hab ich dort lieber etwas weniger Tempo dafür die gute Sicherung…
Ansonsten, wenns bei dir so weit ist, reden wir nochmals drüber 😉