Im Juni 2010 habe ich meinen Testbericht zur GoPro HD Hero hier im Blog veröffentlicht, jetzt kurz vor Ende 2011 kommt der Bericht zum Nachfolger, der GoPro Hero 2. Auf den ersten Blick hat sich nichts geändert könnte man denken, doch die Verbesserungen stecken im Detail. Kein Wunder, nachdem Erfolg der HD Hero. Man hat ein bewährtes Produkt verbessert und es nicht versucht neu zu erfinden:
GoPro HD Hero 2 im Vergleich zum Vorgänger
Äusserlich erkennt man beim genauen Betrachten einige Veränderungen. So ist Linse anders aufgebaut und die Gehäuse-grauen Taster sind jetzt aus weicherem Plastik (fast Gummi). Die rote Leuchte auf der Vorderseite wurde in der Grösse verdoppelt und sie leuchtet nun heller. Doch damit nicht genug, nun sind auch auf der Ober-, Unter- und Rückseite kleinere “Sichtfenster” für die rote Aufnahmeleuchte angebracht. Damit erkennt man nun endlich besser ob die GoPro gerade aufzeichnet oder nicht.

Die Piepser-Lautstärke lässt sich nun übrigens auch in 3 Stufen regeln und alle diesen Einstellungen könnt ihr über ein besseres Menü machen. Keine kryptischen Abkürzungen mehr Merken, sondern einfach durch die Menüpunkte navigieren und durch klare Symbole erkennen um was es geht, endlich! Nebst diesen Änderungen kommen natürlich einige technische Updates hinzu, so ist die 170° Aufnahme auch mit 1080p möglich, im Foto-Modus werden 11 Megapixel aufgenommen und in der Serienaufnahme schaffts die Cam auf 10 Bilder pro Sekunde! Besonders Erwähnenswert natürlich auch der 120 Bilder pro Sekunde Modus, in welchem ihr mit WVGA Auflösung aufzeichnen könnt. Zudem ist die GoPro HD Hero 2 auch mit einem Eingang für ein externes Mikrofon erweitert werden, sowie einem mini HDMI Ausgang für die Wiedergabe an einem Monitor. Also da bleiben keine Wünsche offen, ich möchte an dieser Stelle ein Zitat aus meinem Testbericht zur GoPro HD Hero hervorholen, die Aufzählung der Negativ-Punkte nämlich:
Die Bedienung der Kamera ist sehr umständlich und nicht sonderlich Kundenfreundlich, dies auch vor allem “dank” der komplizierten Menüführung. Man muss die GoPro HD einschalten, dann auf “Aufnehmen” drücken, anstatt dass diese sofort aufnehmen würde, was einfacher wäre. Das “Piepen” beim Starten der Aufnahme ist leider auch etwas leise geraten und das rote Licht, welches eine laufende Aufnahme signalisiert, ist leider viel zu schwach, so ist es an der Sonne schwierig zu erkennen ob die Kamera gerade läuft.
Der aufmerksame Leser hat bemerkt, alle erwähnten Punkte wurden verbessert, die Sofort-Aufnahme nach dem Einschalten ist schon länger auch für die HD Hero per Firmware-Update erhältlich. Wenn jede Firma so gut auf ihre Endkungen hören würde…

Die drei GoPro Editionen
Die drei Varianten enthalten alle eine GoPro HD Hero 2 , einen Akku sowie das durchsichtige Plastikgehäuse. Dabei sind 2 “Backdoors” wobei eine wasserdicht ist und die andere Öffnungen besitzt für bessere Tonaufnahmen. Die 3 Editionen unterscheiden sich nur anhand ihres Zubehörs:
- Gopro Hd Hero 2 Outdoor Edition: Die Outdoor-Variante kommt mit zwei Kopfhalterungen, einer für den Bikehelm und eine Stirnband-Version um die GoPro auf dem Kopf oder über der Kappe zu tragen. Mit dabei sind einige 3M-Halter um an Helm, Snowboard oder sonstwo hinzukleben.
- Gopro Hd Hero 2 Motorsports Edition: Hier gibt es eine Saugnapf-Halterung um die Hero an an Auto oder Motorrad festzusaugen. Ebenfalls dabei sind die 3M Kleber und ein Drei-Wege-Arm.
- Gopro Hd Hero 2 Surf Edition: Die Surf Edition ist mit 2 Surfbrett Halterungen voll für Wassersportler ausgelegt, mitgeliefert wird auch eine FCS-Halterung und die Floaty-Backdoor, welche das absinken der GoPro verhindert falls mal runterfällt im Wasser.
Testbilder
Ich habe aus derselben Perspektive Fotos mit der Hero 2 geschossen in allen 4 Aufnahme-Modi und als Vergleich eines mit der Hero 1. Die Bilder in voller Auflösung findet ihr bei Flickr. Ganz praktisch finde ich die Möglichkeit bei der Hero 2 aus 2 Winkeln wählen zu können, doch seht am besten selbst. Die Aufnahmen wurden absichtlich Indoor gemacht um zu sehen wie gut die Fotos bei weniger Licht werden, das Resultat finde ich durchaus ansprechend:
ommentare
Ich habe ja die GoPro Hero HD (oder so.. einfach das Vorgängerding). Dadurch auch schon schön Zubehör. Ich würde sofort zuschlagen, gäbes es die Hero2 “body-only” und dadurch etwas günstiger.
Nur schon wegen der etwas schlechten Leistung bei wenig Licht, sprich bewölkt beim Skifahren.
Hab auch die alte…und nun auch die neue (sollte jetzt gerade zuhause angekommen sein)…ich glaube, es gibt eine naked version. Nur ob es in der Schweiz auch eine gibt könnte ich jetzt nicht bestätigen.
Danke für den guten Bericht!
Ich würde die GoPro Hero2 gerne für meine Band einsetzen. Da es bei Konzerten normalerweise eher etwas dunkel ist, würde mich interessieren wie bei eher schlechterem Licht die Aufnahmen sind? Hat hier jemand Erfahrung?
Danke!
Gruss Chrigu
Dafür ist sie wohl weniger geeignet, wenig Licht ist für eine GoPro sehr kritisch, wobei die hero2 zwar besser als die Einer ist, aber denke es reicht nicht für einen “dunklen” Konzertsaal!
Vielen Dank Hans für den tollen Beitrag (auch der Kommentar bei Digitec ist super!).
Mal schauen was für Videos man mit dem Ding so machen kann, da ich sie noch diesen Monat bestellen werde. Digitec hat mal wieder Lieferengpässe…
Zum Glück habe ich nicht die 1ner Version gekauft, auch gut aber nicht so gut wie die 2er!
Gruss Serge
Ich danke dir ganz herzlich für die vielen Infos! Du hast mich von der Hero 2 überzeugt!
Werde mir jetzt eine oneline bestellen!
Liebs Grüessli
Steph
Viel Spass dabei, falls du aber noch mehr Bildqualität willst, schau dir mal meinen Bericht zur Hero 3 an.