Netflix ist die bekannte Online-Videothek bei der man einen monatlichen Betrag einbezahlt und damit unbegrenzt Filme und Serien geniessen kann. Ich habe im November 2010 darüber berichtet, wie ihr den US-Service Netflix auch aus der Schweiz benutzen könnt. Einen Monat später folgte ein entsprechender Workaround für den Apple TV und nun sieht es so aus, als wäre das alles bald nicht mehr nötig.

Wie man von Mashable.com erfahren kann, plant Netflix die Expansion nach Europa. Geplant ist scheinbar zuerst die Länder Spanien und Grossbritannien im ersten Quartal 2012 abzudecken. Ich würde mich jedenfalls sehr über ein Angebot in Europa freuen.

Für Apple TV Nutzer gibt es übrigens auch eine tolle Meldung, denn Apple bietet jetzt auch im Schweizer iTunes Store Filme mit Original-Ton an. Die Dateien enthalten zwei Tonspuren so dass zwischen der Originalfassung und der deutschen Synchronisation umgeschaltet werden kann.

Autor

Im März 2010 habe ich Technikblog ins Leben gerufen. Seither blogge ich mehrmals wöchentlich über technische Themen die mich faszinieren und im Alltag begleiten, das beginnt bei Smartphones, Computer, Gadgets, technischen Spielereien bis hin zu HowTo-Anleitungen und Testberichten zu Smart Home Einrichtungen und Elektrofahrzeugen.

ommentare

  1. Toll, ich warte schon seit langem auf Netflix Europe, hoffentlich kommt es dann 2012/2013 auch in die Schweiz und auch auf das Apple TV.

    Und ENDLICH gibt es den Originalton bei den iTunes-Filmen! 😀

  2. Weisst du ob bei den iTunes Store Filmen zum Original-Ton auch einen deutschen Untertitel angeboten wird?

  3. Mit den Untertiteln und Tonspuren scheinen sie ja anscheinend momentan noch etwas Probleme zu haben, aber ansonsten ist der Ansatz von iTunes super.

    Doch über ein Netflix in der Schweiz würde ich mich extrem freuen. Vielfach schauen Leute nämlich über Streaming-Portale, weil es in der Schweiz einfach noch keinen solchen Service gibt, der auch preiswert ist.

  4. Wenns so läuft wie immer wenn es um Musik, Filme und Bücher geht dann kommt es entweder gar nie oder so in 3-5 Jahren in die Schweiz. 😉 Pandora wäre übrigens auch ein Dienst der gerne mal nach Europa kommen dürfte.

  5. Da Netflix in der Schweiz wahrscheinlich massiv teurer sein wird ( wie so vieles ) lohnt es sich allenfalls den VPN beizubehalten.
    Meine Gadgets sind nach einem längerem Amerikaaufenthalt immer noch da angemeldet, inkl. ITunes Konto und Amazon/IBook Konto und bekomme das Meiste weit
    günstiger.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: