Ohne gross Worte darüber zu verlieren, will euch dieses Video von einem Bildstabilisator in einem Canon 18-55mm Objektiv nicht vorenthalten. Das Video habe ich durch Roger bei Crunchgear entdeckt und es ist einfach eindrücklich, wie im Objektiv stabilisiert wird:

[iframe width=”572″ height=”355″ src=”http://player.vimeo.com/video/25219345?title=0&byline=0&portrait=0″]

 

Autor

Im März 2010 habe ich Technikblog ins Leben gerufen. Seither blogge ich mehrmals wöchentlich über technische Themen die mich faszinieren und im Alltag begleiten, das beginnt bei Smartphones, Computer, Gadgets, technischen Spielereien bis hin zu HowTo-Anleitungen und Testberichten zu Smart Home Einrichtungen und Elektrofahrzeugen.

ommentare

  1. Na, das Video brauch ich mir nicht anschauen – ich weiß wie das funktioniert. Bei einer gescheiten DSLR ist das im übrigen nicht soo ungeheuer nötig.

    Mit einer aktuellen Canon (60D, 7D – noch nich mal Vollformat) kann man normalerweise immer mit ISO 400, wenns mal knapp wird bis ISO 800 gehen. Dazu ein lichtstarkes Objektiv, z. B.: EF 2,8/70-200 (wird mit Crop-Faktor zum 2,8/112-320 nach KB) – da braucht man den Bildstabilisator selten.

    Wenns mal NOCH weiter geht: ein “Einbein” ist da recht nützlich… :mrgreen:

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: