Nachdem ich die Synology Diskstation DS411slim ausgiebig getestet hatte, war ich so von dem NAS überzeugt, dass ich mir eines zulegen wollte. Aus Kostengründen kam für mich aber nur ein NAS mit 3.5″ Festplatten in Frage, die Wahl fiel dann relativ schnell auf ein Synology DS211+
. Die DS211+ zeichnet sich vor allem durch möglichst geringe Lärmentwicklung aus!
Eine Synology DiskStation ist weit mehr als nur eine externe Speicherlösung. Je nach Anforderungen ersetzt sie einen PC-basierten Server – mit viel geringerem Energiebedarf und zu einen Bruchteil der Kosten! Die DS211+ wurde mit Fokus auf leisestmöglichen Betrieb von Grund auf neu konstruiert. Und so zeichnet sie sich denn auch durch ihr enorm geringes Betriebsgeräusch von unter 20 dB(A) aus – ideal also für den Gebrauch im leisen Büro wie auch zu Hause im Wohnzimmer.

Synology DS211+ mit zweimal 2TB Festplatten
Leistungsmerkmale
Ich habe mir die Version der DS211+ mit 2x 2TB gekauft, da kann ich mit einem RAID 1 die Daten spiegeln und habe 2TB-Speicherplatz zur Verfügung. Wer weniger Daten hat oder ein RAID 1 genügt, der kann sich die DS211+ auch mit 2x 1TB
kaufen. Die 211+ ist mit einer 1.6 GHz CPU und 512MB RAM ausgestattet und bietet somit genügend Power für die vielen Einsatzmöglichkeiten. Dabei steigt der Energieverbrauch des kleinen Servers auf maximal 22W.
Das Gehäuse ist optimiert für leisen Betrieb und genau darauf habe ich beim Kauf geachtet. Die Abdeckung an der Vorderseite lässt sich einfach entfernen und dahinter befinden sich zwei Laufwerkschächte. In diese können die 3.5″ Festplatten montiert werden, dabei werden die Schrauben komplett durch Gummi-Elemente in den Schächten gehalten. So werden keine Vibrationen übertragen und das klappt auch einwandfrei.
Betrieb und Funktionen
Wie schon bei der DS411slim sind keine Expertenkenntnisse nötig um die DS211+ in Betrieb zu nehmen. Der DiskStation Manager 3.1 kann im Webbrowser aufgerufen werden und hilft durch die ersten Schritte bis hin zur Konfiguration des NAS nach persönlichen Wünschen.
Wie schon bei der DS411 habe ich mir die PhotoStation eingerichtet, diese finde ich in Kombination mit der iPhone App DS photo+ einfach genial. Bisher hatte ich in wenigen Ausnahmefällen kleine Probleme beim Erkennen von Fotos, ansonsten macht die PhotoStation wirklich Spass. Momentan läuft diese auch stabil mit einer grossen Fotodatenbank.
Als ein Anhänger der Logitech Squeezebox Geräte, vor allem der Squeezebox Duet, habe ich den Squeezebox Server (Squeezebox Server Package kann man hier downloaden) installiert. Die Musik habe ich dabei im Musik-Ordner der DiskStation abgelegt, so hat der iTunes Server auf der DiskStation auch auf das gleiche Verzeichnis Zugriff. Das Teilen der Quellfiles ist einfach genial!
Für Backups könnt ihr einfach eine Freigabe als Backup Laufwerk definieren und darauf eure Backup-Tools zielen lassen. Für Apple Nutzer kann über den MAC-Dateidienst auf der Diskstation auch die TimeMachine-Optimierung aktiviert werden, so könnt ihr einfach Time Machine so konfigurieren, dass es auf der Diskstation eure Sicherungen ablegt. Ebenfalls ganz nett für Mac User ist die Bonjour Drucker Freigabe, so wird der Drucker im Netz gleich von OS X erkannt!
Ebenfalls ganz nett sind die Power-Option der DS211+. Obwohl sie grundsätzlich schon stromsparend ist, kann man sie nach belieben aus- und einschalten lassen. Durch einfaches Setzen von Timern wird die DiskStation heruntergefahren wenn sie nicht benötigt wird und zu festgelegter Zeit startet sie selbst wieder. Ein nettes Feature!

Ich werde versuchen in den nächsten Wochen einmal versuchen die Netzwerk-Performance zu messen und mit anderen/ähnlichen Geräten vergleichen.
Fazit
Ich stehe mit meiner Faszination für das tolle NAS nicht alleine dar, so gibt es 10 Gründe für eine Synology DS211+ und habe schon zwei Personen persönlich davon schwärmen gehört. Ich kann die DS211+ uneingeschränkt empfehlen, dank der extrem geringen Geräuschentwicklung kann man diese ohne weiteres im Wohnzimmer oder Büro betreiben. Für mich gibt es nur einen Wermutstropfen, das Erweiterungspacket DX510 wird nicht als Volumenerweiterung vom DS211+ erkannt. Schade, wäre eine tolle Option wenn der Speicher einmal zu Neige geht!