Ich habe euch ja schon erzählt, dass ich die Festplatte in meinem MacBook Pro 2011er Modell durch eine SSD ersetzt habe. Seither möchte ich den Speed einer SSD keinesfalls mehr missen. Der grosse Nachteil von SSDs ist natürlich der hohe Preis, für rund 120GB sind etwas mehr als 200.- CHF zu berappen, ab da steigt der Preis fast exponentiell. Die Lösung, eine zweite HDD im Notebook zu verbauen, dafür muss man das CD/DVD-Laufwerk opfern.
HDD statt CD/DVD
Das ausgebaute SuperDrive habe ich in ein USB Gehäuse gepackt, damit kann ich in den seltenen Fällen, in denen ich ein optisches Laufwerk brauche es einfach per USB anschliessen. In den SATA Optibay Adapter habe ich eine WD Scorpio Blue mit 500GB (Achtung eine WD Scorpio Blue mit 1TB
funktioniert auf Grund der Dicke nicht) gepackt, damit hat mein MacBook Pro nun 128GB SSD Speicher und 1TB auf der konventiellen HD. Die Festplatte habe ich gleich partitioniert und auf eine 128GB Partition spiegle ich das ganze System als Sicherheit. Die übrigen fast 900GB nutze ich für Daten, für mich ist das die ideale Kombination. Das System läuft dank SSD Speicher extrem schnell und Daten die ich gerade verarbeiten will lege ich auf der SSD ab – perfekt!
Adapter kaufen
Adapter die euch den Einbau einer HDD in ein Notebook oder eben in ein MacBook Pro ermöglichen gibt es einige. So zum Beispiel bei MCEtech die mich aber mit 100$ etwas überteuert finde, Schweizer Reseller wie tradeplus verlangen 150.- CHF dafür. Für mich war das ein Grund den Adapter aus China zu beziehen, der Einbau hat bei mir und bei @borisbaldinger problemlos geklappt. Das für einen Bruchteil des Preises.
Ich habe mich entschieden deswegen noch einige Adapter (sollen sogar noch besser sein) zu bestellen und sie für etwa 40.- bis 50.- CHF (bei 50.- inklusive USB Gehäuse für Superdrive) zu verkaufen.
Einbau
Der Einbau ist kein Kunststück, wer den Deckeln des MacBook Pro entfernen kann, der kann auch das SuperDrive ausbauen und den SATA Adapter mit einer HDD verbauen. Ich habe meinen Umbau gefilmt, dabei gabs einige Zwischenfälle mit Bohrungen ohne Gewinde, aber schaut selbst:
ommentare
RT @technikblog_ch: TechnikBlog: zweite Festplatte im MacBook Pro https://www.technikblog.ch/2011/03/zweite…
@technikblog_ch toller beitrag! ich sichere die boot-ssd noch per timemachine extern. wie spiegelst du?
@limlion mit Chronosync!
Coole Idee. Hätte ich mir nicht auferlegt nicht mehr zuviele Daten anzusammeln würde ich den Umbau in meinem neuen MacBook Pro glaub auch machen. 🙂 Jetzt muss ich aber erst die Probleme mit der Vertex II regeln. Hmpf.
Interessant, du hast meinen Beitrag mit den Problemen zur Vertex hier schon gesehen oder?
RT @technikblog_ch: zweite Festplatte im MacBook Pro https://www.technikblog.ch/2011/03/zweite… – Adapter gibts dort günstig zu kaufen! #MacBook #SATA-Adapter …
@technikblog_ch schon bestellt, vielen dank. Wie siehts denn beim eigeneinbau aus mit der apple-garantie?
@technikblog_ch habe gestern die intel x25-m 120gb verbaut und die ocz auf deinen hinweis hin zurückgegeben. #ssd #macbookpro
@heimo Auch Probleme gehabt? Intel einwandfrei?
@technikblog_ch erst seit einem tag im einsatz. sie läuft bis jetzt einwandfrei. einbau etc verlief ohne probleme.
@technikblog_ch ocz hab ich ungeöffnet zurückgegeben auf deinen tipp hin, da ich keine lust auf rumgebastel hatte… danke hierfür
@heimo ah gute Idee, bin ja scheinbar nicht der erste und einzige der mit der Verhex 2 Mühe hatte….
Hallo, Danke für das Angebot!
Ein paar Fragen:
Wie schnell ist die zweite Festplatte – Benchmark des optischen Laufwerkanschlusses? Wird sie gleich erkannt?
Welches Werkzeug braucht man zum verschrauben?
Verfällt die Garantie, sprich sieht man den Rückbau?
Wieviel kostet der Versand nach Deutschland?
Liebe Grüße
Wie schnell ist die zweite Festplatte – Benchmark des optischen Laufwerkanschlusses? Wird sie gleich erkannt?
-> Die zweite Platte läuft über einen SATA-Anschluss, also gehe ich von SATA-Verbindungsqualität aus, wobei ich diese nicht gemessen habe. Die zweite HDD wird sofort erkannt
Welches Werkzeug braucht man zum verschrauben?
-> Ein kleiner Kreuzschlitz-Schraubenzieher ist nötig, derselbe wie zum öffnen der Abdeckung nötig ist. Für die HDD Montage ist ein Torx T5 nötig
->Die Garantie verfällt, sie deckt nur HDD und RAM Wechsel. Wer das Laufwerk ausbaut, der hat keine Garantie mehr. Was bei Rückbau passiert weis ich nicht
-> Versand nach DE ca. 5 Euro
Guten Abend zusammen
Ich habe den Adapter bei Hans gekauft und heute (vor wenigen Minuten) versucht einzubauen. Klappte leider nicht, hatte das Gefühl, dass der Adapter am Schluss etwas zu dick war… Schade
Sali Reto,
was? bereits von drei personen weis ich dass der Adapter bei ihnen passt, problemlos. Zudem bei mir selbst…
Welches Modell hast du? Hast du adapter mal neben das Superdrive gelegt?
Sali Hans
Laut Bild hast du einen etwas anderen Adapter als ich bekommen/eingebaut… Verglichen habe ich auch schon (hab etwa 3 Stunden in das “Projekt” investiert…), der Adapter ist verglichen massiv dicker mit Festplatte als das Superdrive (geschätzte 3 mm).
Reto, welche HDD hast du versucht zu verbauen, war diese zu dick?
DU bist bisher ein Einzelfall was das Problem anbelangt…
Wollte meine “alte” WD Scorpio Blue 2.5″ 1TB SATA-II einbauen…
Hab noch nicht geschafft sie mit adapter einzubauen.
Die Scorpio 1TB hat eine Bauhöhe von 12.5mm im Vergleich zu den normalen 9.5mm Bauhöhen, damit ist sie 3mm zu dick und wird nicht passen…
hab ich wieder ein Glück…
Könnte ich meine SSD im Adapter als Start-HD einrichten? Mir ist egal wo die SSD liegt 🙂
Ich glaube schonmal sowas gelesen zu haben, spricht eigentlich ja nichts dagegen.. kannst ja auch von usb stick booten…
Ich habe es gerade geschafft (mit Verlusten):
SSD in den Adapter, alte HD wieder an Ursprungsort.
SSD als Startvolume einstellen, Neustart. Fertig.
Leider hab ich nun keine Kamera und kein Bluethooth mehr….
Sali Reto,
das sind ja ganz schlechte Nachrichten! Ist ein Stecker/Kabel das man ausziehen muss defekt oder nicht nicht mehr richtig montiert? Das könnte eine Ursache sein….
Hallo Hans
Nein, das Kabel ist definitiv gut eingesteckt. Wenn das Kabel etwas herausgezogen ist, habe ich zusätzlich kein AirPort mehr.
Bei mir klappte der Einbau einwandfrei und ohne Probleme, ohne Bastelei usw (ausser das zwei Schrauben übrig blieben, und das externe Laufwerk-enclosure zwar funktioniert aber Schrauben nicht passten, was aber für mich nicht weiter schlimm ist.)
Habe die HD im Macbook Pro 2011 mit der Vertex 3 ausgetauscht und diese HD dann im Optibay einbaut.
Merci Hans!
wie sieht es mit der Apple-Garantie aus? Bleibt diese nach einem Solchen Einbau erhalten?
Gruß
Lieber JR,
nein diese bleibt nicht erhalten. Doch genau dafür gibts eine Lösung:
hier mein artikel zum Einbau einer SSD in einen iMac (oder anderes Modell) mit Erhaltung der Garantie: https://www.technikblog.ch/2011/08/imac-mit-ssd-aufrusten-ohne-garantieverlust/
Hallöchen, lese gerade Artikel über Adapter-kit von “hardwrk”. Man kann mit dem Kit das MacBook nachrüsten. Schon davon gehört? Empfehlung?
Spannende Thema… so long 🙂
Bereits getestet, benutz mal die SUche 🙂
Ich hab grad mein MBP mid 2012 mit einer zweiten SSD im DVD Bay aufgerüstet wie im Blog beschrieben worden…. ich habe aber problem mit dem Festplatten dienstprogramm die SSD zu formatieren bzw. geht es einfach nicht – Fehler beim Formatieren… ich hab die SSD wieder ausgebaut und als USB Platte angehängt und konnte sie dann ohne Porbleme formatieren – wieder eingebaut dann läufts einwandfrei…. weiss einer wie ich die SSD im MacBook Pro mid 2012 im DVD Bay formatieren kann ohne sie immer wieder auszubauen?