Ich nutze zu Hause noch einen Server mit Windows Server und binde diesen auf meinem MacBook Pro immer mit dem Shortcut “Apfel + K” im Finder ein. Das ist etwas umständlich und ich habe nach Lösungen gesucht und auch getwittert. @schnitzel brachte mir den Vorschlag, das Volume, nachdem es eingebunden ist, über Systemeinstellungen -> Benutzer -> Anmeldeobjekte hinzuzufügen. Da ich natürlich nicht immer im heimischen Netz bin habe ich nach weiteren Möglichkeiten gesucht. Steven Leisinger hat mir dann geschrieben und auf seinen Blogeintrag aufmerksam gemacht. Er beschreibt darin genau wie elegant man das Problem lösen kann,
tell application "Finder" try mount volume "smb://server01/Filme" end try end tell
Falls man sich mit Benutzernamen und Passwort einloggen möchte, dann empfehle ich die mount-Zeile wie folgt aufzubauen:
mount volume "smb://user:password@computername/freigabe"
Das wars schon, damit klappt das automatische Verbinden bei jedem Start!
ommentare
Hallo Hans
Danke fürs erwähnen meines Beitrags.
Klappt bei mir nun auch wunderbar.
Einziger hacken bei mir… Ich boote OSX fast nie :p
Applescript ist schon extrem coole sache, wenn man nur weiss wie es nutzen *g*
Kann man das auch irgendwie einrichten, dass das script Immer ausgeführt wird, wenn der ruhezustand beendet wird?
@fab sollte per AppleScript auch möglich seina
Hast du @fab schon versucht das script in den systemeinstellungen – benutzer – Anmeldeobjekte zu aktivieren? (oder sind dies nur Abläufe die Starten beim Neustart?)