Liebe Leser, für die nächsten Tests stehen bei mir einige Interessante Geräte bereit. Ich möchte euch einmal die Möglichkeit geben, aktiv mitzuwirken. Ihr könnt hier bei den Kommentaren Fragen stellen die euch bei den drei Geräten besonders interessieren, dann kann ich diese Punkte genauer betrachten und beim Testbericht dann näher darauf eingehen. Hier die drei zukünftigen Testkandidaten:

Movie Box

Die MovieBox von dvdfly.chDer Videoverleihdienst DVDfly aus Neuenburg lanciert ein Video-on-Demand-System (VOD) für den Fernseher. In den Filmgenuss kommt man mit einer speziellen Settop-Box, der Movie Box. Damit haben Kunden Zugriff auf ein Sortiment von mehr als 1000 Filmen. Wenn der gewünschte Film nicht über VOD verfügbar ist, kann eine DVD oder Blu-ray aus dem 14’000 Filme starken Katalog gemietet werden.

Boxee Box

Boxee Box von DLinkDie Boxee Box von D-Link gilt eines der innovativsten Media Systeme und soll demnächst auch den deutschen Markt erobern. Moment ist die Box hierzulande nur über digitec erhältlich. Das System Boxee kann auch ohne die Box auf jedem Computer genutzt werden, die Box verbindet den XBMC “Nachfolger” mit einer guten Hardware, einem extravaganten Design und durchdachter Fernbedienung.

Popcorn Hour A-200

Popcorn Hour A-200Die Popcorn Hour A-200 ist einer  Weiterentwicklung des erfolgreichen NMT A-110 und ist mit einem neuen Chip und besserer CPU ausgerüstet. Die Popcorn Hour Geräte wurden bekannt durch einfache Bedienung und der Tatsache, dass sie vor fast keinem Format halt machen. Die A-200 spielt vom Netzwerk, USB oder einer internen Festplatte alles ab und das zu einem niedrigen Preis.

Autor

Im März 2010 habe ich Technikblog ins Leben gerufen. Seither blogge ich mehrmals wöchentlich über technische Themen die mich faszinieren und im Alltag begleiten, das beginnt bei Smartphones, Computer, Gadgets, technischen Spielereien bis hin zu HowTo-Anleitungen und Testberichten zu Smart Home Einrichtungen und Elektrofahrzeugen.

ommentare

  1. was mich interessiert, sind GUIs der Boxen. Auf der einen Seite das extrem spartanische eines älteren Freecom Media Böxli, das nur eine Liste der Files darstellt, auf der anderen Seite die hübsche Oberfläche von ATV2. Wie sieht es bei boxee und popcorn aus?

  2. Wie stabil läuft die Boxee schon? So stabil wie ATV2?
    Nachdem ich anfangs von der Bild- und Soundqualität von ATV2 (720p) sehr begeistert war, hat sich das nach sehen eines Filmes von vudu im hdx-Format (1080p) über die PS3 schlagartig geändert. Für mich wäre deshalb derzeit die Traum-Kombi Boxee mit vudu-App. (es scheitert eigentlich nur noch an der US-Kreditkarte für vudu)

  3. Wie ist die Geräuschentwicklung (Lüfter), vorallem bei der Boxee?

  4. Ein Nachteil der Boxee ist wohl die Würfelform, wo platziere ich diese. Interessieren würde mich wie die Geräte gegenüber deinem XBMC System und wie die Wärementwickung ist.

  5. Welche Untertitel-Formate beherrscht die Boxee? Kann sie bsp. Untertitel aus Container-Dateien wie mkv darstellen?

  6. Bin glücklicher Besitzer einer Popcorn Hour Box A-100. Tolles, lüfterloses Modell das mittels USB-SSD komplett lautlos ist.

  7. Sali Hans,

    Boxee Box:
    Spielt sie auch ganze Blu-Ray-Iso-Files direkt ab und kann sie mit Blu-Ray’s mit Ordnerstruktur umgehen (BDMV).

    Popcorn Hour:
    Wenn du die Zeit dafür hast würde mich interessieren wie du UMC-Project und YAMJ für die Popcorn findest.

    Ich habe eine C-200 mit Synology NAS im Netzwerk und streame alles mit WLAN problemlos.
    Funktioniert dies mit Boxee auch so? (Blu-Ray-Iso verursachen auch mal 50Mbps, kann die Boxee damit umgehen?)

    Gruess Lukas

  8. Hallo,
    was mich interessiert und fast immer unterschlagen wird, ist die Wiedergabe von HD-Musick (24/192) und Mehrkanal-Musik (Surround FLAC 5.1 24-96) . Ich selbst habe einen Sidewinder MK1 und Seagate FAT+, beide funktionieren aber nur bis 5.1 24/48 venünftig.

    • Der Beitrag ist von 2010, ich habe von den obigen Boxen “nur” noch die Boxee im Einsatz.
      Hast du den Samples?

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: