Dieser Artikel befasst sich damit, wie man den US-Service Netflix auch von der Schweiz (oder anderen Ländern) aus nutzen kann. Die Motivation besteht darin das Netflix für Apple TV, wie auch für die Playstation 3 verfügbar ist.
Netflix ist seit dem 18.September 2014 auch für Schweizer direkt verfügbar, mehr Infos gibt es hier.
Was ist Netflix?
Netflix ist eine Online-Videothek bei der man einen monatlichen Betrag einbezahlt und damit unbegrenzt Filme und Serien geniessen kann. Der Service kostet dabei 9.-$ monatlich, was ich als extrem günstig erachte, zahlt man doch bei iTunes 4.50 CHF für einen Film (Top-Releases gar 7.50 CHF). Netflix ist in den Vereinigten Staaten angesiedelt und prüft aber deren Benutzer auf Wohnort. Einerseits durch Kreditkarte, Adresse und IP-Adresse. Ich nutze deswegen mein paypal-Konto, damit war es kein Problem mich zu registrieren, dasselbe gilt für eine Adresse – solange man sich keine DVD bestellt (auch im Angebot imbegriffen) kann man beruhigt eine Pseudo-Adresse nutzen. Die IP-Adresse stellt das grössere Problem dar, hier setzt dieser Artikel an, denn man braucht eine IP aus den USA um Filme streamen zu können.
VPN-Anbieter aus den USA

Um zu einer IP-Adresse aus den USA zu kommen, braucht man eine VPN-Verbindung. Entweder man hat nun gute Kollegen in den USA oder man nutzt einen kostenpflichten Service. Dabei gibt es diverse Anbieter für VPN-Verbindungen, Tim Bormann empfiehlt zum Beispiel strong VPN für 7$ monatlich und @schnitzel empfiehlt overplay für 9.95$ monatlich. Wichtig bei einem Service ist vor allem die Geschwindigkeit, da mein Ziel ein HD-Streaming ist und auf Ruckeln oder gar Unterbrüche habe ich gar keine Lust! Die beiden obigen Angebote sollten von der Geschwindigkeit her ausreichen. Die Kosten für unbegrenztes Filmvergnügen ist mit der VPN-Verbindung zusammen auf etwas weniger als 20.- CHF angewachsen, was aber in Blick auf Mietpreise immer noch ein Schnäppchen ist.
Workarounds um Netflix in der Schweiz nutzen zu können
Grundsätzlich ist mit der obigen Info alles getan, Netflix-Account und VPN-Service erstellen und fertig ist. So läuft das Angebot auch wirklich auf einem Computer. Um das Angebot per Apple TV oder PS3 geniessen zu können, bedarf es aber etwas mehr, denn Apple TV & PS3 unterstützen selbst keine VPN-Verbindung. Daher hier einige Workarounds:
Netflix auf Apple TV mit AirPlay streamen
Seit das Software-Update auf iOS 4.2 kam, kann ich mit dem iPhone und iPad meine Medieninhalte auch per AirPlay an den Apple TV weitergeben. Da kam mir auch die Idee, die Netflix-App zu installieren und den Film per AirPlay auf dem Apple TV zu schauen. Diese Lösung ist insofern genial, da iPad und iPhone VPN Verbindungen machen können. Das hat auch geklappt, ich habe mir einen VPN-Tunnel in die USA aufgebaut, Netflix gestartet und The Gamer abgespielt. Leider aber bietet hier AirPlay nur die Option Audio über den Apple TV wiederzugeben. Momentan ist das Video-AirPlay nur für Apple eigene Apps freigegeben. Gemäss nach dem was man so liest, sollte aber auch Video-AirPlay bald in die SDK für Entwickler aufgenommen werden, dann wäre diese Lösung hier eine sehr einfach.

VPN Heimnetzwerk aufbauen
Eine andere Möglichkeit ist es, den Router per VPN in das US-Netz zu connecten, damit sind alle Geräte hinter dem Router auch im US-Netz. Mit meinem DD-WRT Routerfirmware geht das problemlos – doch ein grosser Nachteil entsteht. Man ist mit dem ganzem heimischen Netz nun per VPN in den USA angesiedelt, das hat so einige unerwünschte Nebeneffekte. Daher empfehle ich für diese Variante einen zweiten Router, der sich den VPN-Tunnel durch den eigentlichen “Heim-Router” aufbaut. Alle Clients die am zweiten Router hängen sind nun im US-Netz, während der Rest nach wie vor konventiell surfen kann. Vorteil dieser Variante ist, dass auch die PS3 als Netflix-Wiedergabeort fungieren kann.
Tests zu dieser Variante stehen noch aus, ich werde bald weiter darüber berichten…
VPN der Boxee verwenden
Die Boxee von D-Link hat im Gegensatz zu Apple TV, Google TV, der PS3, etc. die Möglichkeit eine VPN-Verbindung aufzubauen. Der Blogger pokipsie hat das mit der Boxee speziell für diesen Artikel versucht, leider bisher erfolglos. Boxee unterstützt nur PPTP, andere Modi sind nicht verfügbar und trotzdem gibt die Verbindung einen Error aus. Da die Boxee innerhalb der letzten 10 Tage bereits 6 Updates erhalten hat, kann man davon ausgehen dass noch einiges nicht ganz fertig entwickelt ist und somit noch folgen wird.
Auch zur Variante mit der Boxee halte ich euch auf dem Laufenden, danke an pokipsie an dieser Stelle…
Weitere Möglichkeiten
Hier seit ihr am Zug: Wer weitere Möglichkeiten sieht Netflix zu nutzen, soll sich bitte melden, dann kann ich diesen Beitrag vervollständigen und weiter ausführen!
ommentare
Hallo Hans
Ich kann Dir AceVPN sehr empfehlen. Kostet 50$ pro Jahr und hat sehr schnelle Verbindungen. Damit sind auch PPTP Verbindungen möglich, was mit der BoxeeBox auch klappen sollte. Ich werde das demnächst ausprobieren.
RT @technikblog_ch: TechnikBlog: Netflix in der Schweiz https://www.technikblog.ch/2010/11/netfli…
Hallo JC,
ja probier mal. Mit Boxee wurde ein PPTP Account verwendet, das Problem lag aber meines Erachtens bei der Box….
Ich bin mir auch am überlegen diese Boxee zu kaufen. Habe bis jetzt nur positives gelesen bis auf diesen VPN-Tunnel…
Das Ding könnte eventuell schon ganz gut sein…
Bezüglich der Lösung “VPN Heimnetzwerk aufbauen”:
Könnte man nicht die default Route auf dem Router weiterhin auf das externe Interface bzw. den lokalen Provider zeigen lassen (daher so lassen wie es vorher schon war) und nur die Netflix IP Adressen (die Frage ist wohl: lassen sich diese bestimmen?) in den US VPN Tunnel zu routen?
Dann könnte man diese Lösung mit einem einzigen Router realisieren…
Wenn die Netflix IP Adressen definiert sind und es einige bestimmte sind, die man auch kennt, wäre das die Lösung ja!
Kontrolliert Netflix die IP nur bei der Registration oder auch danach jedes Mal, wenn man einen Film bestellt?
Wenn es nur bei der Registration ist, sollte man danach die Filme ja problemlos direkt auf dem Apple TV mit einem amerikanischen iTunes Account bestellen und abspielen können, oder?
Gemäss @schnitzel nur bei der Registration, habe das noch nicht probiert. Aber deine Begründung mit dem Bestellen über den US iTunes Account sehe ich nicht, das hat ja nichts mit der IP zu tun. Auf Apple TV musst du sowieso mit dem US Account eingeloggt sein, sonst ist der Reiter “Netflix” gar nicht verfügbar!
RT @technikblog_ch: TechnikBlog: Netflix in der Schweiz https://www.technikblog.ch/2010/11/netfli…
Was mir noch in den Sinn gekommen ist: Wäre es möglich Swisscom Air TV irgendwie auf die Boxee zu bekommen (rein technisch)? Bei mir ist es der Fall, dass ich kein Cablecom- und Swisscom-TV empfangen kann… somit wäre dies eine optimale Lösung.
@hans
Könntest Du bei Gelegenheit den Vorschlag von Brandis testen? Du scheinst ja bereits einen Netflix Account zu haben … (wollte es eben selber machen – aber den gratis Monat bei Netflix gibt es nur wenn man sich schon mit KK registriert – hier ist wohl auch die Frage ob eine CH KK überhaupt funktionieren würde?).
beim rumstöbern nach deine und pokipsie Empfehlungen auf folgendes gekommen:
Overplay VPN über Boxee Applikation
http://www.overplay.net/blog/adding-vpns-to-boxee-beta/
@navy, besten dank für den hinweis, die auf dem Video gedrehte Szene ist leider nicht auf der Boxee Box sondern, ist die Computer Version der Boxee Software.
Cool, schau mal was jetzt passiert ist 🙂
http://bit.ly/dX324L
Die Test der Lösung «VPN Heimnetzwerk aufbauen» mittels DD-WRT würde mich auch sehr interessieren. Habe noch einen solchen Router rumstehen. 🙂
@phil, da müsste ich einmal jemand ins haus kommen lassen der mir sowas installieren könnte 🙂
@Phil: ich bin am Ball…
Habe mal die Registrierung mit Hotspot Shield (www.anchorfree.com) probiert und das hat soweit funktioniert. Aber bei der Zahlung bin ich dann gescheitert. Habe zwar Paypal gewählt, aber auch dort kommt eine Meldung, dass der Händler keine Nicht-US Kreditkarten akzeptiert. Habe zwar auch noch einen US-Paypal Account, aber dort ist nur ein Bankkonto hinterlegt, keine Kreditkarte, somit geht das auch nicht.
Es gibt zwar in den USA Netflix Guthabenkarten zu kaufen (ähnlich wie iTunes Giftcards), aber anders als bei iTunes habe ich keine Möglichkeit gefunden, sich direkt mit einer solchen anzumelden. Vermutlich funktionieren diese erst, wenn man sich erfolgreich registriert hat, um Guthaben aufzufüllen.
Das mit der Route wird so nicht funktionieren, du müsstest einen Router verwenden der “interesting traffic” für den Tunnel definieren kann. Cisco Geräte können das für IPSec Tunnels, aber bei einem handelsüblichen Router kann ich mir das nicht vorstellen.
betreffend VPN services und router anpassung (bzw parallel service von normal internet access und VPN access) scheint mir hier eine überzeugende lösung vorgestellt (soweit ich davon beginne etwas zu verstehen)
http://www.sabaitechnology.com/Dual-Gateway-Network-StrongVPN-p/dgvpn1.htm
http://strongvpn.com/
http://strongvpn.com/routers.shtml
http://www.sabaitechnology.com/Dual-Gateway-Network-StrongVPN-p/dgvpn1.htm
was meint ihr?
Ich habe genau diesen Service ausprobiert und es funktioniert einwandfrei!
Problem welches ich nun noch habe ist, ich kann mir keinen Netflix Acount erstellen, dass muss ich noch lösen. 😉
Habe die Anmeldung via Paypal probiert, aber in Paypal selbst kam die Meldung, dass der Verkäufer nur amerikanische Kreditkarten akzeptiere.
@brandis
ist normal. dein paypal account ist mit deine schweizer adresse verlinkt. schaffe dich eine US adresse (zb via bongous.com) und teile diese deine credit kerte firma als gültig zur stammdaten
@Navy: Danke! Ich habe einen US-Paypal Account, mit US-Adresse. Aber was meinst Du mit “die Adresse der Kreditkarten-Firma mitzuteilen”? Ich will ja nicht, dass die Abrechnung in Zukunft immer nach Amerika geschickt wird.
@brandis
Teile deine US adresse an deiner CC firma und gibt diese an als zusatzadresse zur US einkaüfe. Diese adresse wird dann in Stammdatei der CC firma aufgenommen. Alles lauft sonst wie üblich, deine Rechnung wird weiter in der Schweiz adressiert. Bei mir ging das problemlos (sowohl Visa als MasterCard). Du musst nur klartext reden mit die CC Firmen (ruf den support tel der CC, evt nachher noch schriftlich zu bestätigen (bei mir ging es als email mit Unterschrift Muster))
Danke für den Hinweis ;). Werde ich wohl auch mal versuchen.
Danke navy
Versuchte dies ebenfalls und hat geklappt. Hab nun auch Netflix 😉
So bei mir hat es also folgendermassen funktioniert.
Hauptrouter: Apple Time Capsule (PPPoE zu iWay.ch)
VPN-Router: Buffalo WHR-HP-G54 mit DD-WRT V24 SP1
Folgende Anleitung benutzt.
http://strongvpn.com/forum/viewtopic.php?pid=268#p268
Alle Devices welche nun über meinen Buffalo verbinden haben eine US IP als externe IP.
Nun fehlt mir nur noch der Netflix Account. Ging bei mir weder mit einer CH CC noch mit meinem CH Paypal Account.
Prepaid CC über http://www.usunlocked.com/ funktioniert leider auch nicht mehr.
P.S. Bitte meinen obigen Kommentar (13) löschen, der ist das ausversehen reingerutscht.
Gibt es nicht auch eine Lösung das ganze mit einem Router zu konfigurieren? Braucht es zwingend einen zweiten Router um einem bestimmten Gerät im LAN eine US IP Adresse zuzuordnen?
ich nutze eine us prepaid kreditkarte von netspend.com und einen account vom schweizer provider vpnswiss.com!
funzt alles super 🙂
Hallo zusammen,
ich selbst nutze die US Dienste Netflix, Hulu und vorallem auf meinem iPhone Pandora sehr häufig. Nach diversen Tests habe ich mich schlussendlich für den VPN Dienst “blackVPN” entschieden. Dieses hat für mich das beste Preis/Leistungsverhältnis. Für die US VPN zahlt man 5euro für 1 Monat. Mit dem Referal code SXYXXVD gibts 3 Monate für 5euro und ich bekomme auch noch 1Monat geschenkt.
Die Verbindung ist sehr stabil und die Druchsatzrate ist gut. Wenn ihr euch dann an den Umfragen auf der Webseite beteiligt, bekommt ihr zum Teil auch wieder 1-2 Monate geschenkt. Ich nutze den Dienst seit ca. 1 Jahr und habe bis jetzt nicht mehr als 10Euro ausgegeben!
Bitte unbedingt meinen Code angeben, sonst zeigt es nur 1 Monat für 5 Euro an!
blackVPN Referal code: SXYXXVD
https://www.blackvpn.com/
Ausserdem sind auf der Homepage Anleitungen und Gratistools drauf, mit welchen man seine Geräte (inkl. iPhone, iPad etc.) einrichten kann!
I`m using this service to watch Netflix from Singapore:
http://www.highspeedvpn.com/
Ich persönlich nutze den VPN Dienst von http://www.suissl.com um an Netflix zukommen.
also ich nutze tiger vpn. hammer die sind sau schnell. kenn keinen vpn dienst der so schnell is.
kostet auch einen sch… https://www.tigervpn.com/ hulu, netflix alles frei 😉 juhu!
Thanks for sharing