Ich hab gerade einen alten Testbericht gefunden, von den OneForAll Xsight Color & Touch – Universalfernbedienungen, den ich euch nicht vorenthalten möchte:
Einrichten der Xsight Touch
Zum Einrichten der Xsight wird der PC (geht nicht mit Mac) verwendet, dazu muss eine Software installiert werden welche die Verbindung zwischen der Fernbedienung am USB-Anschluss und dem Browser herstellt. Danach muss man sich einmal online anmelden und kann dort seine Einstellungen in einem Profil vornehmen. Diese können vorzu auf die Xsight übertragen werden. Die Einrichtung der Xsight ist , neben der PC Einrichtung, auch ueber den Installationsassistenten auf der Xsight Fernbedienung selbst moeglich. Damit koennen die Geraete binnen Minuten installiert werden.
Ich habe mich also gleich einmal daran gemacht meine HomeCinema Geräte zu programmieren. Alle Geräte sind verschiedenen Jahrgangs, so ist mein 6 Kanal Receiver von Sony bald 10 Jahre alt, aber kein Problem, die Datenbank hat sofort die entsprechenden Codes gefunden. So erging es mir bei allen Geräten, ausser natürlich der Squeezebox (wird per WLAN gesteuert) und der Playstation 3 (Bluetooth). Wenn einmal auch diese Technologien unterstützt werden, wäre ich wunschlos glücklich! Aber so weit so gut. Das man mit einer Fernbedienung viele Geräte steuern kann ist seit langem keine Kunst mehr, ich ziele vor allem auf die multifunktionale Steuerung hin. Das heisst Aufgaben programmieren, “Fernseher einschalten” & “richtigen Input wählen” & “digitalen HD-Receiver einschalten” – so soll meine Aufgabe ablaufen. Das klappt einwandfrei, danach kann zugeordnet werden ob mit den Lautstärkereglern der TV oder der Receiver angesteuert werden soll usw. Also nichts dem Zufall überlassen, so gefällts mir!
Unterschiede der beiden Modelle
Modell Xsight Touch Xsight Colour Gewicht ca. 180g ca. 240g Bedienung Touchscreen, Scroll-Leiste, Tasten Tasten Stromversorgung Interner Akku 3x 1,5 AA Batterien Docking-Station Mitgelieferte – Farbe schwarz schwarz und grau Preis ab 250 CHF ab 220 CHF Weitere Infos Herstellerwebseite Herstellerwebseite
Vergleich mit Logitech Harmony 885
Den Vergleich mit der Harmony braucht die Xsight nicht zu scheuen. Für mich ein ganz klarer Pluspunkt ist der Bildschirm, sei es nun mit oder ohne Touchscreen, er ist einfach schön. Die Darstellung und Qualität übertrifft die Harmony. Von der Verarbeitung bin ich von beiden Geräten überzeugt, was die Docking-Station angeht ist die Touch der Harmony etwas voraus, die Verbindung klappt immer und die FB sitzt fest. Was Ergonomie angeht hat die Logitech die Nase vorne, auch habe ich mich an den Bewegungssensor schon gewöhnt, welcher die Harmony bei Berührung immer schön einschaltet.
Achtung, dieser Vergleich mit der Harmony 885 wiederspiegelt nicht die Harmony 900, die ich auch schon getestet habe.
Fazit
Die Xsight ist gelungen, das Gerät präsentiert sich ausgereift und funktioniert toll. Wer aber denkt er kaufe sich schnell mal eine Universalfernbedienung um sich den Wirrwarr zu Hause zu ersparen, der könnte sich täuschen: Einrichten und programmieren braucht seine Zeit, unabhängig von Modell und Hersteller, aber ist das erst einmal geschafft, macht es Spass!!
ommentare
Habe mir am Samstag im MediaMarkt (Lyssach) eben die Xsight Touch für 99.– statt irgendwie 180.– gekauft. Scheint so, als würden da bald Nachfolgermodelle erscheinen. Bin bis jetzt sehr zufrieden, auch wenn die Darstellung auf dem Display je nach Winkel komisch ist (bin halt verwöhnt vom Retina-Display des iPhones4).
Oha, dann sind die Preise stark gefallen. Für diesen Preis gibts bei Logitech nichts mit Touch! Ich fand die Einrichtung eigentlich ganz okay, viele Geräte sind erfasst und erleichtert schlussendlich das Fernbedienungs-Chaos zu Hause… aber Einrichtung muss sein, sonst klappts nicht!
Ich würde heute jedem zu der Harmony raten, auch von Logitech.
Haben auch die Logitech @Maja