Seit kurzem kennen wir nun die Verkaufspreise für das iPad in der Schweiz, Deutschland, Kanada und weiteren Ländern.Doch wie sieht es mit passenden Datenabos für die 3G-Version des mobilen Tablets aus? Bisher haben Orange und Swisscom von den “drei Grossen” Anbietern in der Schweiz ihre Preispläne veröffentlicht. Ich vergleiche hier die Preispläne für die Nutzung des Mobilfunknetzes mit dem iPad:
Swisscom
NATEL® data easy flex: Alle 3 Vertragsoptionen sind Prepay Angebote ohne monatliche Grundgebühr. Das iPad inkl. NATEL® data easy flex kann ausschliesslich im Online Store von Apple oder im Apple Shop bezogen werden.
Option 100 MB | Option 300 MB | Option 2 GB | |
---|---|---|---|
Typ: | Prepaid | Prepaid | Prepaid |
Datenvolumen
|
100 MB | 300 MB | 2 GB |
pro | Kalendertag | 30 Tage | 30 Tage |
Kosten | 5.- | 19.- | 39.- |
Orange
Internet Everywhere: Das Angebot von Orange gibt es als Prepay mit täglicher Abrechnung oder in vier Abo-Varianten, wobei eine für Jugendliche ist.
PrePay | Day | Young | Max | Pro | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Surfen* (CHF) |
|
3.50/Tag | 0.- | 0.- | 0.- | ||
Datenvolumen | unl | unl/Tag | unl | unl | unl | ||
Mon. Grundgebühr | 0.- | 10.- | 39.- | 49.- | 59.- | ||
SIM-Karte | 5.- | 0.- | 0.- | 0.- | 0.- |
Fazit
Mich überzeugt noch keines der Angebote. Ich lege mir definitiv ein iPad 3G + WiFi zu und hoffe weiterhin auf bessere Angebote. Ich habe immer gehofft, dass die Mobilfunkbetreiber ein Kombi-Angebot publizieren, wo man mit einer zusätzlichen SIM-Karte das Datenvolumen auf iPad und Handy teilt. Dem ist leider nicht so und die oben aufgelisteten Angebote sind mir ein wenig zu hoch. Eventuell kommt noch ein wenig Schwung in die Angelegenheit wenn Sunrise mit einem genialen Preisplan auffahren würde…
Wahrscheinlich werde ich mit einem der PrePaid Angebote starten und das Mobilnetz nur selten brauchen.
Edit 10.Mai 2010: Stellungname von Orange zu TwinCard
Sehr geehrter Herr Fischer
Besten Dank für Ihre Anfrage. Orange bietet die TwinCard zum Betrieb von zwei Mobiltelefonen mit einer Mobilfunknummer an, damit die Kundinnen und Kunden auf mehreren Mobiltelefonen unter einer Nummer erreichbar sein können. Da das iPad ein Webtablet und kein Mobiltelefon ist, können die Kundinnen und Kunden so oder so nicht auf ihrem Mobiltelefon und iPad unter einer Mobilfunknummer erreichbar sein. Daher bietet Orange für das iPad keine TwinCard sondern unter anderem die empfohlene PrePay-Lösung an. Die Kundinnen und Kunden brauchen so keinen weiteren Vertrag abzuschliessen, können aber die Funktionalitäten eines Wi-Fi + 3G iPad vollumfänglich nutzen.
Die Einzelheiten zum empfohlenen iPad Angebot finden Sie unter: http://www1.orange.ch/residential_internet_ipad.htmlFür weitere Auskünfte stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Freundliche Grüsse
Marie-Claude Debons
Media & Public Relations
Orange Communications SA
ommentare
Orange bietet um 9 chf/monat eine zweite sim-karte zu bestehendem iphonevertrag an, mit dem man sich dann das 1 GB datenvolumen teilen kann. Das ist genial!
Swisscom bietet für 10CHF/Monat auch eine zweite an. Diese hat aber diesselbe Nummer und ist nicht für “gleichzeitiges” Benutzen gedacht.
Das Orange Angebot heisst Twin Card und macht meines Erachtens genau dasselbe. Dieses Angebot ist nicht dafür gedacht, dass beide Karten gleichzeitig im Netz sind. Denn in diesem Fall kann nicht garantiert werden, dass z.B. ein einkommender Anruf auf das Handy und nicht aufs iPad geleitet wird… (Man möge mich korrigieren wenn das nicht stimmt)….
@hans
zumindest auf der orange homepage steht nichts davon, dass die gleichzeitige nutzung nicht funktioniert… kannst du als “blogger” mal offiziell nachfragen bei orange und swisscom und die antwort hier posten?
Anfragen sind raus… mal abwarten!
Die offizielle Antwort von Swisscom kenne ich schon. Die zweite Karte ist wirklich NICHT für den zeitgleichen Gebrauch gedacht, sondern wenn man ein zweit Handy hat. Die Swisscom empfiehlt, das ungebrauchte Handy abzuschalten. Es kann sonst sein, dass beispielsweise ein Anruf auf das iPad geleitet wird und nicht auf das iPhone, oder Mobiltelefon!
Ich bin mir ziemlich sicher, dass das bei Orange genau so sein wird! Zu dem, die Provider wollen doch Geld verdienen! =)
Dank Renato. Wie ich schon sagte, diese Technik ist genau für ein Zweithandy… ev. erhalte ich ja noch eine Stellungnahme der beiden Firmen, gehe aber auch davon aus, dass diese Option NICHT für iPad Gebrauch gedacht ist!
Danke für die Übersicht. Was mir nicht klar ist: Was heisst “pro Kalendertag” (Swisscom)? CHF 5.- / Tag, dafür jeden Tag 100 MB oder was?
@Thomas: Ja genau, so verstehe ich das auch.
Am billigsten scheint mir momentan die Sunrise zu sein. Ohne ein iPad Angebot. Einfach Prepaid Angebot nutzen und die Surfoption für 7.50CHF/Monat bestellen, so hat man 250MB inklusive. Nicht viel aber billig!
offizielle Stellungnahme von Orange zum Thema TwinCard habe ich im Artikel ergänzt!
@hans: Geht denn das mit der SUnrise-Prepaid-Karte? Ich denke, es gibt ja spezielle Simkarten (Micro-SIM oder wie sich das nennt) und evtl. ja wieder ein Sim-Lock oder nicht??
Jedenfalls kosten die 100 MB bei der Swisscom 5.- pro Tag, wer öfter surft sollte schon die 250 MB für 19.- pro Monat in Betracht ziehen. So oder so: Ich finde diese Preispolitik einmal mehr eine bodenlose Frechheit. Auch dass nach den 300 MB nur noch ein 2 GB-Abo kommt, genau das eine GB gibt’s natürlich wieder nicht. Ich frage mich, wie sowas überhaupt gemacht werden darf… die 19.- sind mir ja egal aber wäre ich Preisüberwacher würde ich unseren lieben Freunden bei der Swisscom mal die Leviten lesen. So, genug gestänkert, ich freu mich auf mein iPad und wenn das mit Sunrise funktionieren sollte kann ich immer noch der Swisscom ans Bein pi**** 😉
Ja ich gehe davon aus dass die Karte mit dem iPad funktioniert. MicroSim kannst du dir einfach aus einer normalen SIM zurechtschneiden, kein Problem. SIM-Lock hat das iPad definitiv keines, ist ja an keinen Anbieter gebunden!
Ok am günstigsten geht es bei Sunrise… und vergesst den 250 MB / 7.50!!!!
Ihr macht ein Abo (Sunrise Flat Basic “abogebühr 10fr/M ohne handy”)
+ aktiviert Ihr (Sunrise Surf Flat 19.-/M ” unlimitiertes* surfen”)
= gesammt summe von 29.-/M für unlimitiertes surfvergnügen!
aber achtung… wer sunrise hat muss seine simkarte beschneiden!
Orange und Swisscom benutzen die micro simkarten.
Jedoch wenn alles gut läuft surft Ihr mit Sunrise am günstigsten davon!
*Sunrise schreibt: Bei überschreitung einer Datenmenge von 2GB pro Monat wird die Bandbreite reduziert. (Gibt es aber auch bei den anderen Anbietern)
Danke Corvin für den Tipp. Mit 29.- CHF / Monat unlimitiert Surfen, das scheint mir ein geniales Angebot zu sein. Mehr zu TwinCard und MicroSim in meinem neuen Posting!
Comparis hat einen Preisvergleich für die iPad-Nutzung veröffentlicht, Sunrise ist am günstigsten. Siehe auch
http://www.comparis.ch/~/media/files/mediencorner/medienmitteilungen/2010/telekommunikation/20100510_ipad_preisplaene.pdf
Corvin:
Habe gerade gesehen das Sunrise die Option für nur 12,50 für 6 Monate anbietet dann belaufen sich die Kosten für Unlimitiertes Surfen auf 22,50 das erste halbe Jahr!!!! Was für ein Preis!
MFG Fabian
Alle die jetzt da immer von Sunrise sprechen: Habt ihr euch auch mal überlegt, dass der 3g Service von Sunrise zwar günstiger aber wohl qualitativ auch schlechter ist? Ich mag ja Swisscom-Kritiker sein, aber meine Erfahrung hat gezeigt, dass nur die Swisscom einen anständigen Dienst anbieten kann – und den bezahlt man halt etwas teurer. Also ich würd mich glaub nicht auf Sunrise verlassen und mein iPad-Surferlebnis künstlich trüben 😉 Aber das ist meine subjektive Meinung…
Hallo Thomas,
was heisst qualitativ schlechter?
Hallo Hans,
Das war ein wenig undeutlich von mir, stimmt. Mit qualitativ schlechter meine ich konkret, die Verfügbarkeit ist bestimmt weniger gut (schlechtere Abdeckung) und die Geschwindigkeit ist auf jeden Fall langsamer (jedenfalls bei Orange)…
Bei sunrise ist es möglich eine multikarte zu aktievieren und zeitgleich im ipad surfen wie auf dem handy! sunrise hat auch micro-Sims!
gruss pädi
@pädi: könntest du das mit der Multikarte belegen? Das widerspricht allen bisherigen Informationen der Telekomanbieter!
Aufgepasst bei Swisscom Abo:
Der nette Swisscom-Verkäufer sagte mir, dass ich – wenn ich keine Filme anschaue – nur die 300 MB-Rate benötige, das würde vollauf ausreichen. Dumm nur, dass ich mit dem iPad Zeitung lese. Und dumm nur, dass ich das Prepaid mit 100 CHF aufgeladen habe. Dumm auch, dass das Handling so kompliziert ist, dass die Datenmenge über das iPad kontrolliert werden soll! Im Gegensatz zu Benz, habe ich aber meine 80 CHF nicht zurück erstattet erhalten. Clever daher für die Swisscom, wie man “dumme” oder gutgläubige Kunden ausnimmt.
Mein Tipp an alle: Gebt der Swisscom nur gerade soviel Geld, wie es nötig ist, den Preisplan aufzuschalten. Wenn dann das iPad nicht mehr funktioniert, einfach wieder neue Rate aufladen und telefonieren. Ist zwar umständlich, schützt aber Euer Geld!
Das ist wahrer Kundenservice! Well done Swisscom. So erhält man das Image eines Abzockers.