Ich bin Hans.
Im März 2010 habe ich Technikblog ins Leben gerufen. Seither blogge ich über technische Themen die mich faszinieren und im Alltag begleiten. Das sind Themen wie Gadgets, Smart Home, Elektroautos, Erneuerbare Energien und vieles mehr...
Nachdem ich hier schon die GoPro HD Hero und dann auch die HD Hero 2 getestet habe, muss ich auch einmal über den Tellerrand blicken und eine Alternative ausprobieren. Da wäre die Replay XD1080 HD, eine Sportkamera in einem runden, länglichen Alu-Gehäuse und sie gleicht ein wenig der Form einer Taschenlampe. Doch es steckt mehr dahinter, was die Replay leistet, zeige ich euch in diesem Bericht. Doch kommen wir zuerst zu den eindrücklichen technischen Daten der Kamera:
[two_columns_one]
[/two_columns_one][two_columns_one_last]
[/two_columns_one_last]
[divider]
Interessieren dürfte aber vor allem auch die Auflösungen, welche die Replay anbietet:
Der Lieferumfang der Replay XD1080 HD ist einfach toll, nebst der Kamera selbst wird gleich einiges an Zubehör mitgeliefert. Nebst einigen Halterungen finde ich die praktische Tasche und einen Kartenleser für die microSD-Karte eine tolle Beigabe. Auch die Tatsache das man mit dem beigelegten 4GB Speicher sofort loslegen kann. Hier der komplette Lieferumfang:
[two_columns_one]
[/two_columns_one]
[two_columns_one_last]
[/two_columns_one_last]
[divider]
Die Bedienung der Replay XD1080 HD geschieht eigentlich komplett über die beiden roten Tasten auf der Aussenseite des Gehäuses. Man kann die Kamera einschalten und Aufnahmen starten und stoppen. Das reicht eigentlich auch für die schnelle Bedienung von ausserhalb. Rückmeldungen gibt die Kamera über Vibrationen, das klappt ganz gut! Sehr praktisch finde ich dass man mit einem kurzen Druck die Kamera weiterlaufen lässt, das Videofile aber gesplittet wird! Hilft enorm bei der Nachbearbeitung am Computer. Schade ist das man nicht einfach auf den Fotomodus Zugriff hat.
Eine erweiterte Bedienung ist über die Alu-Abdeckung an der Rückseite zu erreichen. Wie oben abgebildet kann man zwischen Modi, Fotoaufnahmen und Frameraten umschalten. Hier gehört auch der microSD Speicher rein und der HDMI Livefeed Output ist auch vorhanden. Etwas schade ist das ein eigener, proprietärer USB Anschluss verwendet wurde, also ohne «Replay-USB-Kabel» kann man die Kamera nicht laden!
Im folgenden ein Video zum Bericht. Das Video wurde vor allem im Herbst beim Biken aufgenommen, dabei musste sich die Kamera stark ändernden Lichtverhältnissen und feuchten Bedingungen stellen. Der Ton wurde original belassen, das Mikrofon wurde nie abgeklebt – wie man aber hört wäre das bei solchen Aufnahmen sicher zu empfehlen!
Das Resultat könnt ihr selber sehen:
http://youtu.be/uMZQ9fgnASA?hd=1
Die Replay XD1080 HD ist ein geniales Stück Technik und macht ihren Job gut. Im Low-Light Verhalten steht steht sie der GoPro Hero 2 etwas nach, dafür punktet sie in Sachen Gehäuseform. Die «Taschenlampfen-Form» bringt einige Möglichkeiten zusätzlich zur Montage. Das metallene Gehäuse und das Zubehörangebot aus Metall machen ebenfalls viel her! Mit der Replay XD1080 HD ist man sicher gut bedient!
Die Replay XD1080 HD gibt es im Set für 349.- CHF bei yonc.ch zu kaufen!